Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Energiewende und Allmende Energiewende und Allmende

Energiewende und Allmende

Die Dekarbonisierung beim Heizen und Kühlen von Wohnraum im Rahmen der Energiestrategie 2050 setzt eine intensive und weitreichende thermische Nutzung der Umwelt voraus. Wir untersuchen interdisziplinäre Fragen zur Nutzung der «Wärme" als Allmendgut.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2018 - 30.04.2020

Overview

Die Umsetzung der Energiewende setzt eine intensive Bewirtschaftung der Allmenden voraus (Gewässer, Boden, Luft, Landschaft). Erneuerbare Energien in allen möglichen Formen werden dabei von der Allgemeinheit dem Naturraum entnommen. Die physikalisch-technischen Rahmenbedingungen der erneuerbaren Energiebereitstellung und -nutzung geben klare Hinweise auf die optimale und maximale Ausnutzung. Seitens Bund wurde vor geraumer Zeit der Pfad der Energiewende eingeschlagen, der in der dezentralen Energiestrategie auf die Bedeutung der Allmende verweist. Für 2035 und 2050 wurden Etappenziele aufgestellt, deren Erreichen insbesondere das Heizen und Kühlen von Wohnraum betrifft. Die Allmende ist hier als Quelle, Speicher und Senke für erwünschte oder unerwünschte Wärme gedacht. Gleichzeitig ist die Allmende jedoch terra incognita in Hinsicht auf die Frage, wie nun die verstärkte Nutzung von erneuerbarer Energie als geteiltes Gut auf geteiltem Raum aus ethischer, sozialer und rechtlicher Perspektive zu werten ist und welche Rolle hierbei die gesellschaftlichen Interessen spielen. Das Projekt «Energiewende und Allmende» soll daher eine bedeutende Lücke für die Umsetzung der Energiestrategie der Energiewende schliessen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Regional Economy
  • CC Management & Law
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Forschung
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Dienstleistung
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
  • CC Thermal Energy Storage
Funding
  • Andere interne Finanzierung
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Justus Gallati
Project Co-Head
  • Matthias Berger
Member of project team
  • Markus Gmünder
  • Christoph Hauser
  • Bettina Hübscher
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Dominic Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2018 - 04/30/2020

Project Head

Dr. Justus Gallati

Lecturer

+41 41 228 41 08

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK