Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Agogic Spaces – Übergänge und Aussenräume für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in institutionalisierten Lebensformen Agogic Spaces – Übergänge und Aussenräume für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in institutionalisierten Lebensformen

Agogic Spaces – Übergänge und Aussenräume für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in institutionalisierten Lebensformen

Das Projekt zeigt agogische Lösungsstrategien und Gestaltungskriterien auf, um Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in institutionalisierten Wohn- und Lebensformen den autonomen Zugang zu Aussenräumen zu ermöglichen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.11.2018 - 30.06.2020

Overview

Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen leben vielfach in Institutionen, die den Auftrag haben, alle Bereiche des Lebens (primär Wohnen, Freizeit, Arbeit, Bildung) bedürfnisgerecht abzudecken. Hierzu müssen die Institutionen, insbesondere vor dem Hintergrund des Inklusionsideals der UN-BRK, ein möglichst hohes Mass an Teilhabe, Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung gewährleisten. Dabei zeigt sich jedoch, dass u. a. bereits der autonome Zugang und selbstbestimmte Aufenthalt in Aussenräumen ein weitgehend ungenutztes Potenzial für Menschen mit Beeinträchtigungen in Institutionen darstellt.

Das Forschungsprojekt Agogic Spaces hat deshalb zum Ziel, Institutionen für die präventiven, verhaltensbezogenen und gesundheitsförderlichen Potentiale von Aussenräumen zu sensibilisieren sowie anwendungsorientierte agogische Lösungsstrategien und Kriterien für die Planung und Gestaltung aufzuzeigen, um den autonomen Zugang und die autonome Nutzung und Aneignung von Aussenräumen für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Beeinträchtigungen in institutionalisierten Wohn- und Lebensformen zu ermöglichen und zu fördern.

Leitfaden, © CCIA
Beobachtungen, © CCIA
Zonen im Park, © CCIA
Innen- und Aussenräume im Park, © CCIA
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
  • CC Interior Architecture
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sibylla Amstutz
Member of project team
  • Markus Born
  • Nicole Hartmann
  • Matthias Pfiffner
  • Ute Ziegler

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Hartmann, Nicole; Pfiffner, Matthias & Amstutz, Sibylla (2021). Agogic Spaces: Aussenräume für Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen. Leitideen für agogisches Handeln und die Gestaltung von Parkanlagen in Wohnheimen. Luzern: Hochschule Luzern.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11/01/2018 - 06/30/2020

Project Head

Prof. Sibylla Amstutz

Head of the CC Interior Architecture

+41 41 349 34 61

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK