Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Evaluation der Mütter- und Väterberatung im Kanton Graubünden Evaluation der Mütter- und Väterberatung im Kanton Graubünden

Evaluation der Mütter- und Väterberatung im Kanton Graubünden

Im Auftrag des Gesundheitsamts Graubünden wird evaluiert, inwiefern die Neuorganisation der Mütter- und Väterberatung im Kanton Graubünden die Ziele erreicht und den Bedürfnissen der Eltern entspricht.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.07.2017 - 31.05.2018

Overview

Im Überblick

Ausgangslage

Für das Angebot der Mütter- und Väterberatung ist in Graubünden seit dem 1. Januar 2016 der Kanton zuständig. Er hat der Fachstelle KJBE (Kinder und Jugendliche betreuen, begleiten, bestärken) einen entsprechenden Leistungsauftrag erteilt. Die Mütter- und Väterberatung wurde damit neu in Regionen mit Beratungszentren organisiert und steht Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zwischen 0-3 Jahren (in Chur bis 5 Jahren) kostenlos offen. 

Ziele

Kern der Evaluation bildet eine Elternbefragung zur Zufriedenheit mit dem jetzigen Beratungsangebot. Befragt werden sowohl Eltern, welche das Angebot bereits nutzen oder genutzt haben, als auch solche, die es noch nicht genutzt haben oder die es nicht kennen. Anhand einer Auswertung der Beratungsdaten der Mütter- und Väterberater/-innen sollen Familien, welche bisher durch das Angebot erreicht werden konnten, genauer beschrieben werden. Zusätzlich wird eine evidenzbasierte Einschätzung der Wirksamkeit der Mütter- und Väterberatung erstellt. Um das Angebot weiter zu optimieren, werden die gewonnenen Erkenntnisse mit ausgewählten Fachpersonen validiert und es werden gemeinsam Schlussfolgerungen gezogen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • CC-ALT Gesundheitsförderung und Teilhabe in Lebenswelten
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Meier Magistretti
Project Co-Head
  • Sarah Rabhi-Sidler
Member of project team
  • Oriana Gebhard Ludwig
  • Sarah Rabhi-Sidler
  • Marco Schraner

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Meier Magistretti, Claudia; Rabhi-Sidler, Sarah & Gebhard Ludwig, Oriana (2018). Evaluation der Mütter- und Väterberatung Graubünden. Schlussbericht. (Bericht). Hochschule Luzern,

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/01/2017 - 05/31/2018

Project Head

Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 37

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK