Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. ITC Milizsystem in peripheren Gemeinden ITC Milizsystem in peripheren Gemeinden

ITC Milizsystem in peripheren Gemeinden

Rund die Hälfte aller Schweizer Gemeinden bekunden Rekrutierungsschwierigkeiten bei der Besetzung ihrer politischen Ämter. Dieses Projekt fokussiert auf spezifische kommunale Herausforderungen und Lösungsansätze des Milizsystems in peripheren Räumen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2018 - 30.09.2019

Overview

Die Rolle der Gemeinden in der föderalistischen Schweiz ist zentral. Doch die Rahmenbedingungen für die Erbringung öffentlicher Leistungen haben sich auf kommunaler Ebene verändert. Die Komplexität der Gemeindeaufgaben sowie die Ansprüche an die Professionalität der erbrachten Leistungen sind gestiegen, was insbesondere kommunale Organisationen im peripheren Raum vor grosse Herausforderungen bei der Aufgabenbewältigung und der Rekrutierung von Personal für ihre Exekutivämter und Kommissionen stellt.

Es bestehen grosse regionale Unterschiede bei der Ausgestaltung der Gemeindeführung, des grundlegenden Politikverständnisses und des damit verbundenen soziokulturellen Kontextes. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Projekt der Frage nach der räumlichen Differenzierung und Zukunftsfähigkeit des kommunalen Milizsystems im peripheren Raum der Schweiz systematisch nachgegangen – dies mit einer interdisziplinären Vorgehensweise an den Schnittstellen zwischen politologischer, soziologischer und regionalökonomischer Perspektive. Das Vorprojekt verfolgt das Ziel, die Voraussetzungen für ein Drittmittel-finanziertes Hauptprojekt zu schaffen, in welchem das Forschungsteam zwecks Datenerhebung direkt mit Gemeinden zusammenarbeiten wird.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy
  • CC Public and Nonprofit Management
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Forschung
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jonas Willisegger
Member of project team
  • Chantal Magnin
  • Thomas Steiner

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Willisegger, Jonas; Magnin, Chantal & Steiner, Thomas (2019). Schlussbericht und Projektdokumentation zum ITC-Vorprojekt "Milizsystem in peripheren Gemeinden" (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2018 - 09/30/2019

Project Head

Prof. Jonas Willisegger

Head of the Competence Center for Public and Non-Profit Management

+41 41 228 99 81

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK