Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Nachhaltige Schweizer Wohnungswirtschaft: Empirische Erkenntnisse für direkte Immobilieninvestitionen Nachhaltige Schweizer Wohnungswirtschaft: Empirische Erkenntnisse für direkte Immobilieninvestitionen

Nachhaltige Schweizer Wohnungswirtschaft: Empirische Erkenntnisse für direkte Immobilieninvestitionen

Das Projekt erarbeitet pragmatische Empfehlungen zur Förderung einer nachhaltigen Wohnungswirtschaft im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Energie, Verdichtung und Wohnqualitäten.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2018 - 31.12.2022

Overview

Nachhaltigkeit ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft ein zentrales, aber weites Feld. Das Projekt fokussiert auf die Haupttreiber von Immobilienwerten und nachhaltigen Investitionen: Marktstabilität, Nutzerinteressen, Standortentwicklung und regulatorisches Umfeld.

Technologische Lösungen für erneuerbare Energien im Wohnungsmarkt werden im Kontext von Standorten, baurechtlichen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Gesetzmässigkeiten behandelt. Methodisch bedient sich das Projekt quantitativen Analysen zu aktuellen und historischen Marktentwicklungen, beobachteten Mieterpräferenzen aus Erstvermietungsprozessen und georeferenzierten Informationen zur Investitions- und Bautätigkeit der letzten zehn Jahre.

Die quantitativ-empirischen Analysen dieses Projektes zeigen zum Beispiel auf, dass die grösste Herausforderung nicht in einem Zielkonflikt zwischen Ökologie und Ökonomie liegt. Ganz im Gegenteil: Nachfragestarke Standorte bieten langfristig hohe finanzielle Potenziale für Investitionen in Verdichtung und nachhaltige Technologien.

Doch gerade an diesen Standorten ist der Einsatz erneuerbarer Energien technisch oder baurechtlich teilweise limitiert, weil sie bereits dicht bebaut sind oder weil der Altbestand weniger technologische Alternativen ermöglicht als die energetisch vorbildlichen Neubauten auf der grünen Wiese.

Ökonomische Potenziale der Nachverdichtung sind zudem oftmals theoretischer Natur. In der Praxis generieren Regulierungsdichte, baurechtliche Unsicherheiten und Einsprachen Risikozuschläge, die sich in Kostenanstiegen niederschlagen. Dadurch sind die faktischen Anreize für Investitionen in komplexe innere Verdichtungen oftmals unattraktiver, als die Bewertung der Lage theoretisch verspricht.

Als Output resultieren praxisorientierte Empfehlungen zur Messung, Steuerung und Kommunikation nachhaltiger direkter Immobilieninvestitionen aus Chancen-Risiko-Perspektive.

Das Buch "Nachhaltige Schweizer Wohnungswirtschaft: Empirische Erkenntnisse für direkte Immobilieninvestitionen" erscheint im September 2021 im Springer Gabler Verlag und wird am 14. September 2021 präsentiert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Real Estate (IFZ IM)
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Kraft
Member of project team
  • Alexa Bodammer
  • Lucas Casillo
  • Leonard Fister
  • Jonas Haab
  • Constantin Kempf
  • Marvin King
  • Valentina Maras
  • Meike Müller
  • Larissa Nilles
  • Steven Rowntree
  • Gianrico Settembrini
hidden

Documents

  • Implenia & HSLU: Studie Nachhaltigkeit im Bestand

    (3.3 MB) .PDF 

  • NZZ am Sonntag (07.10.2018): Sanierung älterer Gebäude stockt

    (142.0 KB) .PDF 

  • Schweizer Immobilienbrief (09.10.2018): Bestandspflege im Blick

    (4.3 MB) .PDF 

  • Baublatt (05.10.2018): Ökonomie nachhaltiger Gebäude im Bestand

    (2.5 MB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Kraft, Christian & Kempf, Constantin (2021). Nachhaltige Wohnungswirtschaft in der Schweiz Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler.

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Kempf, Constantin (12.05.2023). Construction Costs and Initial Yield Effects of MINERGIE Certification and Sustainable Construction Measures in New Multifamily Houses in Switzerland. Journal of Sustainable Real Estate , The, Volume 15, 2023(Issue 1), doi: 10.1080/19498276.2023.2180835

    • Kempf, Constantin & Syz, Juerg (2022). Why pay for sustainable housing? Decomposing the green premium of the residential property market in the Canton of Zurich, Switzerland. SN Business & Economics, 2(11), 1-39. doi: 10.1007/s43546-022-00346-8

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Kempf, Constantin (18.03.2020). Wie nachhaltige Massnahmen Mieten und Kosten beeinflussen. Baublatt: die Fachzeitschrift für die Schweizer Baubranche, (6), 12-15.

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • Kraft, Christian & Kempf, Constantin (06.06.2019). Standorte, Bauteile, Mietzinseffekte: Erste Erkenntnisse einer «Nachhaltigkeitsanalyse» von 50’000 Wohnbauprojekten der letzten 10 Jahre Christian Kraft und Constantin Kempf. Konferenz Nachhaltige Wohnungswirtschaft, Konferenz Nachhaltige Wohnungswirtschaft.

    • Kraft, Christian & Kempf, Constantin (12.04.2019). Wirtschaftlichkeit, technische Machbarkeit und politische Wünsche - Mit welchen Massnahmenkombinationen sind welche wirtschaftlich vertretbaren Gebäudeerneuerungen möglich? EnFK Weiterbildungs-Seminar 2019 für Leiter und Mitarbeitende kantonaler Energiefachstellen, Bern, Haus der Kantone.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2018 - 12/31/2022

Project Head

Prof. Dr. Christian Kraft

Head of the Competence Center for Real Estate

+41 41 757 67 07

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode