Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Charta für eine nachhaltige Entwicklung auf der Rigi Charta für eine nachhaltige Entwicklung auf der Rigi

Charta für eine nachhaltige Entwicklung auf der Rigi

Unter der Moderation von Jürg Stettler der Hochschule Luzern hat sich die Rigi Arbeitsgruppe auf die „Charta Rigi 2030“ geeinigt.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.02.2018 - 30.06.2018

Overview

Als Folge des «Runden Tisch zur Nachhaltigen Entwicklung auf der Rigi» vom 21. November 2017 in der Aula des Schulhauses Dörfli in Weggis, wurde ein Mitwirkungsprozess lanciert, um gemeinsam eine Charta Rigi 2030 zu erarbeiten. Dieser Prozess wurde von Prof. Jürg Stettler, Leiter des Instituts für Tourismuswirtschaft der HSLU moderiert und umfasste insgesamt vier Workshops mit Teilnehmenden aus folgenden Institutionen und Organisationen: Gemeinde Vitznau, Gemeinde Weggis, Hotel Rigi-Kulm AG, IG Rigi, Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee (LSVV), Pro Rigi, Rigi-Bahnen AG, RigiPlus AG, Unterallmeind Arth sowie dem Verein „Ja! zu Regina Montium“ (vormals Rigi-Petitionäre).

In den vier Workshops wurde eine gemeinsame Vorstellung über die zukünftige Entwicklung der Rigi erarbeitet und systematisch in Themenfelder (Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft) gegliedert. Gleichzeitig wurde der Prozess festgelegt, wie in Zukunft Entwicklungsprojekte auf der Rigi unter Einbezug der Anspruchsgruppen zu gestalten sind. In einem auf mehrere Jahre angelegten Entwicklungsplan werden gemeinsam wichtige Projekte definiert und mit Messgrössen und Zielwerten für ein Nachhaltigkeits-Monitoring versehen. So werden Betroffene und Beteiligte frühzeitig über anstehende Projekte informiert und aktiv in den Entwicklungsprozess einbezogen.

Die Charta wurde im Herbst 2018 von den beteiligten Organisationen verabschiedet und in der Folge werden auch bisher nicht beteiligte Personen und Organisationen eingeladen, die Charta zu unterschreiben. Die feierliche Unterzeichnung der Charta Rigi 2030 ist Mitte Januar 2019 auf Rigi-Kulm vorgesehen mit rückwirkender Inkraftsetzung per 1. Januar 2019.

 

 

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project partner
  • Rigi Bahnen AG
  • RigiPlus AG
  • Petitionäre
  • IG Rigi Kaltbad-First
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Florian Eggli
hidden

Documents

  • Medienmitteilung zur Charta Rigi 2030

    (131.5 KB) .PDF 

  • Charta Rigi 2030

    (232.8 KB) .PDF 

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/01/2018 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode