Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Topologische Datenanalyse Topologische Datenanalyse

Topologische Datenanalyse

Das Monitoring von Gebäuden wandelt sich gegenwärtig von einer technisch wünschenswerten zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Nachweismethode des sinnvollen Betriebes von Gebäuden. Mittels typologische Analyse sollen diese Massendaten untersucht werden.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2017 - 30.06.2018

Overview

Das Monitoring von Gebäuden wandelt sich gegenwärtig von einer technisch wünschenswerten zu einer gesetzlich vorgeschriebenen Nachweismethode des sinnvollen Betriebes von Gebäuden. Hintergrund dieser Entwicklung ist die zum Teil erhebliche Differenz zwischen Planungs- und Betriebsdaten, der sogenannte «Performance Gap». 

Im naturwissenschaftlich-technischen Bereich wird in der Regel so vorgegangen, dass eine Hypothese über gewisse Abhängigkeiten in den Daten aufgestellt wird. Durch die Hypothese wird aus den Daten bereits eine erste subjektive Abstraktion gebildet, was zu Fehlinterpretationen führen kann. Darüber hinaus bleiben eventuell weitere bestehende Zusammenhänge verborgen. 

Das Ziel des Projektes ist es, Gebäudedaten auf Strukturen und Zusammenhänge zu untersuchen, die den zuvor beschriebenen statistisch basierten ingenieurtechnischen Analysemethoden verborgen bleiben. Verwendet wird dazu die Methode der topologischen Datenanalyse wobei wesentlich ist, dass es keine a-priori-Fragestellung/Hypothese gibt. Zentrales Resultat der Analyse ist damit «die Frage nach der Fragestellung» innerhalb der Daten.

Am Beispiel der Daten von typischen Schweizer Gebäuden, welche über mehrere Jahre qualitativ und quantitativ hochwertig vermessen wurden, soll die Methodik der topologischen Datenanalyse auf den Mehrwert gegenüber herkömmlichen Methoden getestet werden. Die zentralen Fragen sind:

• Welche Fragenstellungen lassen sich aus den Daten ableiten? (Frage nach der Hypothese)

• Welches sind die geeigneten Auswertmethoden für diese Fragestellungen? (Frage nach der Methodik)

• Welche Daten müssen mindestens dafür aufgezeichnet werden und welche können problemlos weggelassen werden? (Frage nach dem Messkonzept).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug IFZ
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
Funding
  • IDS - Datenwelten
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Axel Seerig
Member of project team
  • Peter Scheiblechner
  • Thomas Schluck

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2017 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Dr. Axel Seerig

Lecturer

+41 41 349 37 47

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK