Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. StereoNavigator StereoNavigator

StereoNavigator

In den Projekten Marauder Map und AIONV4VIP hat das CC IIMSN in Zusammenarbeit mit der TU Graz einen Funktionsdemonstrator für ein autonomes Indoor-Gebäudenavigationssystem entwickelt

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

20.06.2012 - 31.12.2012

Overview

In den Projekten Marauder Map und AIONV4VIP hat das CC IIMSN in Zusammenarbeit mit der TU Graz einen Funktionsdemonstrator für ein autonomes Indoor-Gebäudenavigationssystem entwickelt, das auf Sensorfusion von Trägheitsnavigationssystem (IMU) und (monokularer) Video-kamera beruht. Eine signifikante Erweiterung dieses Ansatzes ist die Verwendung von Stereovision, womit eine quasi 3D Erkennung der Szene möglich wäre. Verschiedene Ansätze hierzu von „tragbaren“ Systemen existieren bereits in der Literatur, sind aber wegen der starren räumlichen Anordnung der beiden Objektive im Abstand von typisch 10 – 15 cm für tragbare Systeme in der Praxis völlig un-brauchbar. Im vorliegenden Projekt sollen daher alternative Wege beschritten werden, um Stereovision für Indoor-Navigationssysteme praxistauglich zu machen: Einerseits kann durch die fortschreitende Miniaturisierung der Kamerasysteme (wie in Smartphones verwendet) auch ein Stereovisionssystem kompakter gefertigt werden und erste 3D Smartphones mit Dualobjektiv sind bereits auf dem Markt. Andererseits ist bei Verzicht auf starre räumliche Anordnung der Objektive ein HW-Aufbau bestehend aus zwei unabhängigen Minikamera möglich, wobei beide Geräte lose am Oberkörper befestigt getragen werden könnten. Die Herausforderung besteht dann allerdings in der notwendigerweise automatisierten Kalibration der beiden Kameras, was aber durch Verwendung der IMU Daten prinzipiell möglich ist. Im Projekt StereoNavigator sollen in Form eines Funktionsdemonstrators die Möglichkeiten und Grenzen dieser Ansätze evaluiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Intelligent Sensors and Networks
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Klaus Zahn

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

06/20/2012 - 12/31/2012

Project Head

Prof. Dr. Klaus Zahn

Head of CC ISN

+41 41 349 35 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode