Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. OPTSAIS: Exergetische und ökonomische Optimierung saisonaler Wärmespeichersysteme OPTSAIS: Exergetische und ökonomische Optimierung saisonaler Wärmespeichersysteme

OPTSAIS: Exergetische und ökonomische Optimierung saisonaler Wärmespeichersysteme

Das Projekt gewinnt Erkenntnis über das optimale Design und Betriebsweise sensibler, saisonaler Wärmespeicher. Der Einsatz verschiedener Dämmstoffe sowie deren geometrischen Anordnung im Speicher wird mit Hilfe eines Simulation-Modells numerisch untersucht.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.10.2017 - 30.09.2019

Overview

Das Projekt «Exergetische und ökonomische Optimierung saisonaler Wärmespeichersysteme» gewinnt Erkenntnis über das optimale Design der Wärmedämmung sensibler, saisonaler Wärmespeicher von Mehrfamilienhäuser. Dazu wird der Einsatz verschiedener Dämm-Materialien geprüft, eine optimale geometrische Anordnung der Dämmung untersucht und eine Kostenoptimierung unter Berücksichtigung des Raumbedarfs von Speicher- und Dämmvolumen erstellt. Ziel des Projektes ist, die Kosteneffizienz und Marktchancen sensibler, saisonaler Solarwärmespeicher zu erhöhen. Das Projekt widmet sich in erster Linie der Analyse und Verbesserung der Wärmedämmung. Es wird der Einsatz verschiedener Dämm-Materialien geprüft und Gesichtspunkte für ein optimales Design der Wärmedämmung ermittelt. Dies beinhaltet eine Kostenoptimierung, was insbesondere den Raumbedarf des Speichers inkl. Dämmung als finanziellen Faktor miteinschliesst. Als zweiter Aspekt wird evaluiert, wie gross das Potenzial durch eine optimierten Betriebsweise ist. Ziel ist es, konkrete Vorschläge zu Design, verwendeter Materialien und Regelkonzepte saisonaler Schichtspeicher abzugeben.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Storage
Funding
  • BFE
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Abschlussbericht auf Aramis

  • Direktlink zum Abschlussbericht

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Willy Villasmil
Member of project team
  • Sebastian Ammann
  • Ludger Josef Fischer
  • Reto Hendry
  • David Schiffmann
  • Marcel Troxler
  • Remo Waser
  • Jörg Worlitschek

Publications

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Villasmil, Willy; Troxler, Marcel; Hendry, Reto; Schütz, Philipp & Worlitschek, Jörg (2021). Control strategies of solar heating systems coupled with seasonal thermal energy storage in self-sufficient buildings. Journal of Energy Storage, 42, 1-19. doi: 10.5281/zenodo.5872899

    • Villasmil, Willy; Fischer, Ludger Josef & Worlitschek, Jörg (2019). A review and evaluation of thermal insulation materials and methods for thermal energy storage systems. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 103, 71-84.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Berger, Matthias; Villasmil, Willy & Maranda, Simon (2020). Saisonale Speicher: Im Winter mit Sommerwärme heizen. Die Schweizer Gemeinde : offizielles Organ des Schweizerischen Gemeindeverbandes : revue officielle de l'Association des Communes Suisses, 57(580), 48-49.

  • Other publication formats (2)

    • Vogel, Benedikt (25.06.2021). Sommerwärme im Winter nutzen.

    • Villasmil, Willy; Berger, Matthias & Maranda, Simon (2020). Saisonale Speicher: im Winter mit Sommerwärme heizen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

10/01/2017 - 09/30/2019

Project Head

Dr. Willy Villasmil

Lecturer

+41 41 349 39 67

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK