Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Rheuma – mitten unter uns! Rheuma – mitten unter uns!

Rheuma – mitten unter uns!

Ausarbeitung von Konzepten zur Steigerung der Bekanntheit und damit der Anfragen für Dienstleis-tung en der Rheumaliga Luzern und Unterwalden

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.07.2017 - 30.06.2018

Overview

1.        Ausgangslage

Rheuma gilt gemeinhin als Krankheit, welche Schmerzen in den Gelenken verursacht. Man denkt, betroffen seien vor allem alte Menschen. In Wirklichkeit ist Rheuma eine hochkomplexe Autoimmunkrankheit, welche auch Kinder und Jugendliche treffen kann. Die Behandlungsmöglichkeiten und –optionen sind sehr individuell. Nichtwissen und falsche Bilder führen dazu, dass viele Erkrankte nicht die optimalen Möglichkeiten von Beratung und Behandlung wahrnehmen können. Auch ist die Krankheit oftmals mit Scham verbunden, welche es weiter erschwert, Bewältigungsstrategien zum Leben mit Rheuma zu finden. Die Rheumaliga Luzern und Unterwalden möchte das Wissen und die Information zu Rheuma verbessern und insbesondere Betroffenen eine persönliche Anlaufstelle bieten.

2.        Fragestellung

Die Rheumaliga Luzern und Unterwalden hat ein umfassendes Angebot an Kursen für Betroffene. Diese sind gut organisiert und werden gut besucht. Es ist der Rheumaliga Luzern und Unterwalden ein Anliegen, in Zukunft bekannter zu werden und ihre Informationen zu Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von Rheuma vermehrt über persönliche Kontakte weitergeben zu können und ihre Bekanntheit zu steigern. Dazu soll ein Konzept erarbeitet werden.

3.        Ziel

Nach Umsetzung des Konzeptes:

-       profitieren Betroffene direkt und persönlich vom Knowhow und der Unterstützung der Mitarbeitenden der Rheumaliga Luzern und Unterwalden.

-       sind interessierte Zielgruppen wie Vertreterinnen und Vertreter von Hausarztmedizin, Rheumatologie, Ergo- und Physiotherapie, Ernährungsberatung und Orthopädie über das Angebot der Rheumaliga gut informiert.

-       ist die Zusammenarbeit mit den Anspruchsgruppen (Spitäler, Apotheken, Drogerien, Orthopäden, Ergo- und Physiotherapien, Pro Infirmis, Pro Senectute) sehr gut.

-       ist das positive, aktive Image der Rheumaliga Luzern und Unterwalden gestärkt.

-       ist die Rheumaliga Luzern und Unterwalden einer breiten Öffentlichkeit positiv bekannt.

4.        Vorgehen

Das Konzept zur Erreichung des oben genannten Ziels wird gemeinsam mit den Betroffenen und den Interessegruppen erarbeitet. Dadurch kann die Bekanntheit der Rheumaliga schon gestärkt werden, da sie als aktive und innovative Organisation wahrgenommen wird, welche sich für Vernetzung einsetzt. Darüber hinaus hat dieses Vorgehen den Vorteil, dass alle Interessierten „im Boot“ sind und die vorgeschlagenen Schritte kritisch begleiten können. Damit kann besser gewährleistet werden, dass das Konzept die richtige „Flughöhe“ hat.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Sociocultural Development
  • CC Generationen und Gesellschaft
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Simone Gretler Heusser
Member of project team
  • Sarah Fux
  • Meike Müller
  • Benjamin Rindlisbacher

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/01/2017 - 06/30/2018

Project Head

Prof. Simone Gretler Heusser

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK