Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Evaluation des Integrationsangebotes "Sprache und Arbeit" Evaluation des Integrationsangebotes "Sprache und Arbeit"

Evaluation des Integrationsangebotes "Sprache und Arbeit"

Im Auftrag des Luzerner Instituts für Bildung der Stiftung Speranza wurde das Integrationsangebot "Sprache und Arbeit" evaluiert. Das Angebot richtet sich an Jugendliche mit wenig Deutschkenntnissen und tiefem Bildungsstand.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

25.10.2013 - 30.11.2013

Overview

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit evaluierte Ausgestaltung und Wirkung des Integrationsangebots „Sprache und Arbeit“ der Stiftung Speranza im Bildungsjahr 2012/13. Für die Evaluation wurden durch die Stiftung erstellte Teilnehmenden-Dossier einer inhaltlichen Analyse unterzogen, sowie Interviews mit sechs Teilnehmenden, zwei Kursleitenden und einer Fachperson der zuweisenden Stelle des Kantons Luzern geführt.

Die jugendlichen Teilnehmenden können aufgrund ihres Alters nicht mehr in die obligatorische Schule aufgenommen werden, wegen mangelhafter Sprachkenntnisse und einer geringen Schulbildung aber auch nicht in eine Lehr- oder Arbeitsstelle integriert werden. Im Integrationsangebot werden ihnen Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Allgemeinbildung vermittelt. Oberstes Ziel ist die berufliche Integration, auf welche die Teilnehmenden durch intensives Berufscoaching, verschiedene Schnupperlehren und Arbeitseinsätze vorbereitet werden. Das Angebot stellt im Kanton Luzern ein wichtiges und notwendiges Auffangbecken für die beschriebene Zielgruppe dar.

Das Integrationsangebot geniesst unter den Teilnehmenden eine hohe Akzeptanz. Sie sind der Meinung, das Programm habe wesentlich zu ihrer beruflichen Reife beigetragen. Im Bildungsjahr 2012/13 fand knapp die Hälfte der Teilnehmenden eine berufliche Anschlusslösung in Form eines Berufspraktikums oder einer Berufslehre (EBA oder EFZ). Alle Befragten erlebten den Verlauf des Bildungsjahres als positiv und sagten aus, ihre Sach- und Wirtschaftskompetenzen hätten sich verbessert. Die positive Entwicklung der Wirtschaftskompetenzen ist auch in den untersuchten Teilnehmendendossiers ersichtlich. Betont wurde von den Teilnehmenden die hohe Hilfsbereitschaft und Flexibilität der Kursleitenden im Bildungsjahr 2012/13. Kursleitende und die zuweisende Stelle des Kantons Luzern sehen das Integrationsangebot als wertvollen und notwendigen Bestandteil des gesamten Integrationsangebots im Kanton.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Natalie Benelli
Member of project team
  • Sarah Auerbach

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/25/2013 - 11/30/2013

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode