Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Erdbebensicheres KS-MW Erdbebensicheres KS-MW

Erdbebensicheres KS-MW

Das Ziel der zukünftigen Forschungsarbeit bestehen darin, eine stahlbewehrte Mauerwerkswand aus Kalksandstein zu entwickeln, um die Traglast bei einem Erdbeben zu erhöhen und die in der Praxis herkömmlichen Stahlbetonwände zu ersetzten.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2013 - 31.12.2014

Overview

Das Ziel der zukünftigen Forschungsarbeit bestehen darin, eine stahlbewehrte Mauerwerkswand aus Kalksandstein zu entwickeln, um die Traglast bei einem Erdbeben zu erhöhen und die in der Praxis herkömmlichen Stahlbetonwände zu ersetzten. Dabei wird eine enge Zusammenarbeit der Hochschule Luzern Technik & Architektur (HSLU T&A) und der Firma Hunziker Kalksandstein AG (HKS AG) angestrebt. Wie bereits Versuche an Backsteinmauerwerk an der HSLU T&A zeigten, kann die Schubtraglast und das Verformungsvermögen mithilfe einer Bewehrung vergrössert werden. Mit der deutlichen Steigerung der Erdbebenresistenz von 250%, können Gebäude mit 4-5 Stockwerken in ausgewählten Erdbebenzonen vollständig aus Mauerwerkswänden gebaut werden. Erste Tastversuche der Firma HKS AG haben zudem gezeigt, dass das Prinzip auch auf Kalksandsteinmauerwerk angewendet werden kann. Zur Ermittlung des Tragverhaltens werden 4 Wandversuche notwendig, welche an der HSLU T&A durchgeführt werden. Die Versuche können auf der Basis von physikalischen Modellen bezüglich der Traglast nachgerechnet und die die Verformungen mithilfe von Ansätzen aus der Literatur abgeschätzt werden. Aus den theoretischen Berechnung und den Erkenntnissen aus den Versuchen werden Bemessungsdiagramme und -tabellen zur Anwendung in der Praxis abgeleitet. Das neue Produkt ist zur Beibehaltung der Marktposition der HSK AG notwendig. Mithilfe eines schrittweisen Vorgehens und der intensiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern wird der Erfolg des Projektes garantiert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • ALT - CC Konstruktiver Ingenieurbau
External project partner
  • Hunziker Kalksandstein AG
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Hartwig Stempfle
Member of project team
  • Josephine Maria Fux
  • Karl-Heinz Rubin
  • Franz Ruckli
  • Theo Von Hösslin
  • Marius Weber

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Stempfle, H. ; Weber, M. & Wipfli, M. (2016). Analysis of steel-reinforced masonry walls re- garding maximum shear loads. Mauerwerk –European Journal of masonry, Vol. 20(Issue 3), 232-242.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2013 - 12/31/2014

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK