Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. EMPA NEST - Einfluss von electrochromen Gläsern auf Komfort & Energie EMPA NEST - Einfluss von electrochromen Gläsern auf Komfort & Energie

EMPA NEST - Einfluss von electrochromen Gläsern auf Komfort & Energie

In der Forschungsunit Meet2Create im NEST der Empa werden Räume für kreatives und innovatives Arbeiten realisiert und getestet. Das Projekt befasst Sicht mit dem Einfluss von electrochromen Gläsern auf Komfort & Energie.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.05.2017 - 31.12.2017

Overview

Die Empa realisiert ein neues Versuchsgebäude mit dem Namen NEST auf ihrem Gelände in Dübendorf. Eine hochinstallierte Grundstruktur aus Beton dient als Gefäss für modular aufgebaute Forschungsunits und bietet die Möglichkeit, neue Wohn- und Arbeitsformen, Konstruktionsmethoden und Technologien unter realen Bedingungen zu erproben. Die Units werden je nach Forschungsinhalt spezifisch entwickelt, in das tragende Rückgrat hineingestellt und nach Beendigung der Forschung durch andere Module ersetzt. In den Units sollen Menschen wohnen, arbeiten und ihre Freizeit gestalten.

Vermehrt werden zum Schutz vor der Solareinstrahlung elektrochrome Gläser eingesetzt. Deren Transmissionseigenschaften können durch das Anlegen einer elektrischen Spannung verändert werden. Durch diesen Vorgang verdunkelt sich das Glas, schafft jedoch stetige Transparenz nach aussen, was gegenüber den klassischen Storen ein klarer Vorteil ist. Können elektrochrome Gläser die Storen ersetzen? Wie wirkt sich deren Eigenschaften auf den Komfort des Nutzers und auf das Klima im Raum aus? Diese grundlegenden Fragestellungen werden in der Unit Meet2Create des EMPA NEST wissenschaftlich untersucht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Energie & Gebäude
  • ALT - Gebäudetechnik
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Björn Schrader
Member of project team
  • Reto Häfliger
  • Urs-Peter Menti
  • Olivier Steiger

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

05/01/2017 - 12/31/2017

Project Head

Prof. Björn Schrader

Lecturer

+41 41 349 32 69

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK