Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Monitoring Luzern Nord Monitoring Luzern Nord

Monitoring Luzern Nord

Die Entwicklung von Luzern Nord bringt für die Quartiere bedeutende Veränderungen. Das Monitoring dient den Behörden von Emmen und Luzern als Steuerungselement für Veränderungen in den Quartieren und für die Integration des Neubaugebiets.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2016 - 30.09.2017

Overview

Die Entwicklung von Luzern Nord wird nicht nur in den Neubauquartieren, sondern auch in den angrenzenden Quartieren Veränderungen bringen. Das Monitoring dient den Behörden von Emmen und Luzern als Steuerungselement für Veränderungen in den Quartieren und für die Integration des Neubaugebiets im weiteren Verlauf der Planung.

Für diesen Zweck wurde ein eigenes Monitoringmodell entwickelt. Dieses basiert einerseits auf Daten, die in den Gemeinden bereits erhoben werden und andererseits einem partizipativen Verfahren, in dem ein lokal verankertes Gremium die relevanten Themen des Monitorings setzt, einschätzt und Folgerungen zur Steuerung der weiteren Entwicklung benennt.

Das Verfahren bestand aus 3 aufeinander folgenden Workshops mit dem lokalen Gremium. Aus diesen wurden Folgerungen, Ziele und Massnahmen für die weitere Entwicklung abgeleitet.

Im Abstand von einigen Jahren soll das Verfahren wiederholt werden. In der Abfolge mehrerer Sequenzen lassen sich Veränderungen in den Quartieren zu bestimmten Themen nachvollziehen und Folgerungen für die weitere Steuerung ableiten.

Die Methodik dieses "Luzerner Monitoringmodells" hat sich bewährt und kann für die Siedlungsentwicklung in anderen Gemeinden und Städten eingesetzt werden.

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • Gebietsmanagement Luzern Nord
External project funder
  • Stadt Luzern, Stadtentwicklung
  • Gemeinde Emmen
  • ARE Bundesamt für Raumentwicklung
Funding
  • Öffentliche Hand
  • IDS - Kooperation Bau und Raum
hidden

Links

  • www.luzernnord.ch

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alex Willener
Project Co-Head
  • Alexa Bodammer
Member of project team
  • Lea Aeschlimann
  • Alexa Bodammer
  • Thomas Steiner

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2016 - 09/30/2017

Project Co-Head

Alexa Bodammer

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK