Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Strategie zur Inwertsetzung der Entwicklungsschwerpunkte im Kanton Schwyz Strategie zur Inwertsetzung der Entwicklungsschwerpunkte im Kanton Schwyz

Strategie zur Inwertsetzung der Entwicklungsschwerpunkte im Kanton Schwyz

Eine Analyse als Grundlage für die Strategieentwicklung

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2017 - 31.03.2018

Overview

Die Bevölkerung im Kanton Schwyz ist in der Vergangenheit stark gewachsen. Auch künftig wird ein prägnantes Wachstum erwartet. Das Bevölkerungswachstum stellt den Kanton Schwyz vor diverse Herausforderungen. Die festgelegten Entwicklungsschwerpunkte (ESP) spielen für die Bewältigung der Wachstumsherausforderungen eine wichtige Rolle. Es soll eine Strategie zur Inwertsetzung der Entwicklungsschwerpunkte im Kanton Schwyz erarbeitet werden. Das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR) der Hochschule Luzern wurde angefragt, in einem ersten Schritt eine regionalökonomische Standortanalyse für die ESP im inneren Kantonsteil vorzunehmen. 

Folgende Fragen stehen im Zentrum:

  • Wie sind die ESP in der Region, im Kanton und im Metropolitanraum Zürich eingebettet?
  • Welche Stärken und Schwächen weisen die Standortfaktoren der ESP im Vergleich zum kantonalen und schweizweiten Durchschnitt auf?
  • Für welche Branchen haben die ESP gute Standortvoraussetzungen und Entwicklungspotenziale?
  • Welche Unterschiede bestehen zwischen den ESP? Wie ergänzen sie sich gegenseitig?
  • Welche Positionierungen sind für die ESP vor dem Hintergrund der regionalökonomischen Trends und Herausforderungen denkbar?
  • Welche Branchen und Unternehmensfunktionen passen zu den ESP, auch vor dem Hintergrund übergeordneter strategischer Überlegungen?
  • In welchen Bereichen sollen die ESP stärker werden?

Diese Fragen gilt es in einem ersten Schritt für die ESP im Raum Innerschwyz zu bearbeiten (Brunnen-Nord, Seewen-Schwyz, Bahnhof Arth-Goldau, Fänn).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stefan Lüthi
Member of project team
  • Silke Zöllner

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2017 - 03/31/2018

Project Head

Dr. Stefan Lüthi

Lecturer

+41 41 228 41 82

Show email

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK