Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Berufsidentitäten, Karriereverläufe und Netzwerkpraktiken Soziokultureller AnimatorInnen Berufsidentitäten, Karriereverläufe und Netzwerkpraktiken Soziokultureller AnimatorInnen

Berufsidentitäten, Karriereverläufe und Netzwerkpraktiken Soziokultureller AnimatorInnen

Die Studie liefert empirische Befunde zu Karriereverläufen, Anstellungsverhältnissen, Weiterbildungen und Netzwerkaktivitäten sowie Berufsidentitäten von Absolvierenden der Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2015 - 30.09.2017

Overview

Am Institut für Soziokulturelle Entwicklung (ISE) werden seit 2014 verschiedene Anstrengungen unternommen, die Basis für eine Weiterentwicklung der Studienrichtung Soziokulturelle Animation auch im Bereich der anwendungsorientierten Grundlagenforschung zu legen. In diesem Rahmen wurden verschiedene Studien lanciert, um empirische Befunde zum Berufsfeld der Soziokulturellen Animation zu gewinnen.

Das vorliegende Forschungsprojekt schliesst dezidiert an diese Studien an und verfolgt das Ziel erstmals neuere empirische Befunde zu Karriereverläufen, Berufsidentitäten und Netzwerkpraktiken von Soziokulturellen Animatorinnen und Animatoren vorzulegen.

Im Rahmen einer quantitativen Online-Befragung bei allen Absolvierenden (seit 1990) der (Fachhochschul-)Studienrichtung Soziokulturelle Animation am Ausbildungsplatz Luzern wird nach Karriereverläufen, Anstellungsverhältnissen, Weiterbildungen und Netzwerkaktivitäten gefragt. Neben Fragen zu Tätigkeiten fokussiert die quantitativ ausgerichtete Studie auf die bisherigen Erwerbsbiografien der befragten Absolventinnen und Absolventen sowie auf die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Adressatinnen und Adressaten.

Darüber hinaus werden biografische Interviews mit Soziokulturellen Animatoren und Animatorinnen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit durchgeführt. Das Projekt geht hier der Frage nach, welche berufliche Identität entwickeln Berufsleute in der Deutschschweiz mit einer Ausbildung in der Soziokulturellen Animation im Verlauf ihrer Karriere? Welche Rolle spielen Netzwerke und spezifische Netzwerkpraktiken bei der fortwährenden Bildung eines beruflichen Selbstverständnisses der einzelnen Akteure?

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Sociocultural Development
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephan Kirchschlager
Project Co-Head
  • Mario Störkle
Member of project team
  • Lea Aeschlimann
  • Meike Müller
hidden

Documents

  • Ergebnisbericht Berufsverläufe in der Soziokulturellen Animation

    (545.1 KB) .PDF 

  • Rapport sur les parcours professionnels dans l’animation socioculturelle

    (458.9 KB) .PDF 

  • "Und was machst du dann später mal damit?" - Berufsverläufe in der Soziokulturellen Animation, SozialAktuell 03/2018

    (355.7 KB) .PDF 

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Müller, Meike & Störkle, Mario (2018). "Und was machst du dann später mal damit?" - Berufsverläufe in der Soziokulturellen Animation: Eine Befragung von AbsolventInnen der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Sozial aktuell: die Fachzeitschrift für soziale Arbeit / AvenirSocial - Professionelle Soziale Arbeit Schweiz, 2018(3), 35-36.

  • Report/working paper (2)

    • Störkle, Mario & Müller, Meike (2018). Parcours professionnels dans l’animation socioculturelle - Enquête conduite auprès des diplômé_es de la filière Animation socioculturelle (Bericht). Lucerne.

    • Störkle, Mario & Müller, Meike (2017). Berufsverläufe in der Soziokulturellen Animation: Absolvierenden-Befragung der Studienrichtung Soziokulturelle Animation: Ergebnisbericht (Bericht). Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2015 - 09/30/2017

Project Head

Prof. Dr. Stephan Kirchschlager

Head of the Institute of Social Work and Law

+41 41 367 48 76

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Mario Störkle

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK