Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Dieter Waeckerlin – Pionier der Schweizer Wohnkultur Dieter Waeckerlin – Pionier der Schweizer Wohnkultur

Dieter Waeckerlin – Pionier der Schweizer Wohnkultur

Dieter Waeckerlin (1930-2013) war einer der wichtigen Schweizer Innenarchitekten und Designer des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Firma Idealheim in Basel hat er die Möbelgestaltung und Wohnkultur der 50er und 60er Jahre international massgebend geprägt.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2017 - 31.12.2018

Overview

Dieter Waeckerlin (1930-2013) war einer der wichtigen Schweizer Innenarchitekten und Designer des 20. Jahrhunderts. Nach der Handelsmatura und einer Schreinerlehre prägte er mit seinen Möbeln und der Inneneinrichtungsfirma Idealheim das Wohnen in der Schweiz und Deutschland. Er produzierte seine eigenen Entwürfe in der vom Vater übernommenen Schreinerei und verkaufte sie zusammen mit weiteren bedeutenden Möbelmarken im Geschäft am Rümelinsplatz in Basel, welches er als Inhaber bis 1982 führte. Als wichtigste Werke sind unter Anderem der erste mobile Wandschrank mit Schiebetüren für WK-Wohnen zu nennen, seine Sideboards für Behr International, den Rundstuhl für Walter Knoll/Cassina, die Erfindung des Holzplattenmaterials Diagonalmassiv für Dietiker Möbel und die Saffa Leuchte für die Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit von 1958. Zudem war Dieter Waeckerlin ein Pionier des digitalen Entwerfens und der erste Schweizer Designer, welcher seine Möbel ab 1986 mit CAD entwarf. Breite Anerkennung fand Dieter Waeckerlin in den 50er bis 70er Jahren in Deutschland, wo er seine Produkte bei den führenden Möbelfirmen wie Behr International und WK-Wohnen und Walter Knoll in den Kollektionen unterbringen konnte. Dies ist wahrscheinlich auch der Grund, warum er als Designer und Innenarchitekt in der Schweiz wenig wahrgenommen wurde und bis heute nicht die Wichtigkeit erfährt, die sein herausragendes Werk verdient. Der Beitrag stellt zum ersten Mal das Leben und Werk Dieter Waeckerlins umfassend dar.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Interior Architecture
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Dominic Haag-Walthert
Member of project team
  • Sibylla Amstutz
  • Nicole Hartmann

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Haag-Walthert, Dominic (2015). Dieter Waeckerlin – Der vergessene Pionier der Schweizer Wohnkultur. Modulør: Architektur, Immobilien, Recht, (9), 80-84.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (6)

    • Haag-Walthert, Dominic (2018). Werkliste. In Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980 (S. 195-199). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Haag-Walthert, Dominic (2018). Leben und Werk. In Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980 (S. 46-67). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Haag-Walthert, Dominic (2018). Biographie. In Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980 (S. 190-194). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Haag-Walthert, Dominic (2018). Vorwort. In Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980 (S. 6-8). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Haag-Walthert, Dominic (2018). Lösungen für Wohnprobleme. In Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980 (S. 94-109). Basel: Christoph Merian Verlag.

    • Hartmann, Nicole (2018). Patente: Technische Erfindungen für die gute Form. In Hochschule Luzern, Technik&Architektur, Institut für Innenarchitektur (Hrsg.), Dieter Waeckerlin + Idealheim: Schweizer Wohnkultur 1950-1980 (S. 150-169). Basel: Christoph Merian Verlag.

  • Other publication formats (2)

    • Haag-Walthert, Dominic (16.06.2018). Ausstellung Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 -1980.

    • Haag-Walthert, Dominic (07.06.2016). Ausstellung Dieter Waeckerlin und Idealheim Schweizer Wohnkultur der 50er -70er.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Haag-Walthert, Dominic (16.06.2018). Dieter Waeckerlin + Idealheim, Schweizer Wohnkultur 1950 - 1980. Generalversammlung Vereinigung Schweizer InnenarchitekInnen vsi.asai., Launchlab Basel.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2017 - 12/31/2018

Project Head

Prof. Dominic Haag-Walthert

Head of the Institute of Interior Architecture

+41 41 349 39 46

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK