Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Simulation Energiebilanz Heizung Lüftung Klima im Reiszug ICN Simulation Energiebilanz Heizung Lüftung Klima im Reiszug ICN

Simulation Energiebilanz Heizung Lüftung Klima im Reiszug ICN

Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Verbesserung der Energieeffizienz von Heizung, Lüftung und Kühlung (HLK) im Reisezug ICN der SBB.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2016 - 30.11.2017

Overview

Der Energiebedarf für Heizung, Lüftung und Klima (HLK) bei Schienenfahrzeugen macht ca. 20-40% des Gesamtenergieverbrauchs aus, wie im Projekt «Energieeffizienz von HLK im öffentlichen Verkehr» aufgezeigt wurde. In diesem Projekt wurden sechs verschiedene Fahrzeuge detailliert ausgemessen (Energieverbrauch HLK und Komfort Fahrgastraum). Für drei Fahrzeuge (NINA, EW II und FLIRT) wurden parallel dazu detaillierte Simulationsmodelle erstellt und validiert. Mit den Simulationen liessen sich betriebliche und technische Optimierungen berechnen und das Einsparpotenzial ermitteln. Der ICN wurde erst in einer zweiten Phase ins Messprogramm aufgenommen. Eine Simulation des ICN der SBB war im damaligen Projektbudget nicht enthalten, kann nun aber mit Unterstützung des BAV realisiert werden.

Für den Fernverkehrszug ICN soll ein detailliertes Simulationsmodell erstellt und mit Messdaten validiert werden. Somit lassen sich neben NINA, EW II und FLIRT die bekannten Massnahmen auch an einem modernen Fernverkehrszug simulieren und das Einsparpotenzial quantifizieren. Zudem soll explizit die Massnahme «Wärmepumpe» modelliert werden, da der ICN mit den Kompaktklimaanlagen eine relativ günstige Ausgangslage besitzt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • SBB Energiemanagement
External project funder
  • Bundesamt für Verkehr (BAV)
Funding
  • Andere Bundesstellen
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Franz Sidler
Member of project team
  • Urs-Peter Menti
  • Eveline Thaler
  • Nadège Vetterli
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Matthias Tuchschmid

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2016 - 11/30/2017

Project Head

Franz Sidler

Senior Research Associate

+41 41 349 33 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK