Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Thermische Netze Thermische Netze

Thermische Netze

Ziel ist es, in Zukunft als Energiequellen verstärkt Abwärme und Umweltwärme zu verwenden. Die Grundidee der «Thermischen Netze» entstand aus der Vorstellung örtlich getrennte Überschüsse mit einer Unterdeckung zu kompensieren.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.10.2016 - 31.12.2019

Overview

Mit dem Impulsprogramm «Energie-Gesamtplanung» ist beabsichtigt, das Wissen für ganzheitliche Konzepte in der Energieversorgung zu verbessern. Ausgehend von Untersuchungen und Ansätzen aus dem Bereich «Kalte Fernwärme» und «Anergienetze» wird das Handlungsfeld für «Thermische Netze» über alle Betriebstemperaturen von Versorgungssystemen erweitert. Ziel des Programmes «Thermische Netze» ist, das Wissen aller Akteure im Bereich der Energieversorgung zu erweitern und aufeinander abzustimmen. Initiator für das Programm «Thermische Netze» ist das BFE.

Die involvierten Akteure des Programmes «Thermische Netze» sind:

  • Raumplaner: Verantwortlich für die Raumplanung und einhergehend damit für die Energieplanung auf Objekt-, Gebiets- und Quartierebene in den Gemeinden.
  • Investoren: Interesse am Kapitalrückfluss und an langfristigem Werterhalt von Bauten, und damit an langfristig tragfähigen Konzepten der Energieversorgung.
  • Planer: Die Rolle des Planers als Koordinator gewinnt in Zukunft an Bedeutung. Nachhaltig ausgerichtete Energieversorgung erfordert thermische Netze auf angepasstem Temperaturniveau, um Produzenten und Konsumenten zu verbinden.
  • Industrie: Durch geänderte Ausrichtungen in der Energieversorgung, hin zu tieferen Temperaturen bei der Wärmeversorgung, und dem Einbezug weiterer Netzstrukturen sind an zukünftige Produkte in der Versorgungstechnik neue Anforderungen gestellt.
  • Energielieferant: Die Dienstleistung Wärmeversorgung wird mit thermischen Netzen neue Ausrichtungen erfahren. Durch zusätzliche Dienstleistungen wird der Lieferant zum Energiecontractor.

Das Programm «Thermische Netze» unterteilt sich in die strukturellen Bereiche:

  • Grundlagen: Erstellung und Erweiterung von Grundlagendokumenten und Instrumenten für die involvierten Akteure
  • Musterbeispiele: Dokumentation von Beispielen und Erarbeiten von Standardlösungen
  • Aus- und Weiterbildung: Grundlagen, Instrumente, Vorstellung Beispiele
  • Informationspunkt: Website, Infoline, Newsletter, Anlaufstelle
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Building Technology and Energy IGE
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ernst Peter Sandmeier
Member of project team
  • Markus Auer
  • Michael Bayer
  • Diego Hangartner
  • Claudia Hauri
  • Joachim Ködel
  • Thomas Maurer
  • Stefan Mennel
  • Urs-Peter Menti
  • Thomas Schluck
  • Benoit Sicre
  • Artem Sotnikov
  • Matthias Sulzer
  • Sabine Sulzer
  • Eveline Thaler
  • Nadège Vetterli
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Diego Hangartner
  • Joachim Ködel

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Mennel, Stefan; Hangartner, Diego; Ködel, Joachim & Sulzer, Matthias (06.09.2018). Grundlagen zu Begriffen und zur Bilanzierungsmethodik Thermischer Netze. brenet Status-Seminar 2018, 2018, 520-553.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Mennel, Stefan; Hangartner, Diego; Ködel, Joachim & Sulzer, Matthias (13.03.2018). Grundlagen und Erläuterungen zu Thermischen Netzen. energieschweiz, 1-37.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

10/01/2016 - 12/31/2019

Project Head

Ernst Peter Sandmeier

Senior Research Associate

+41 41 349 37 90

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK