Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Aufbau eines Dienstleistungszentrums zur Förderung des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis in Prävention und Gesundheitsförderung Aufbau eines Dienstleistungszentrums zur Förderung des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis in Prävention und Gesundheitsförderung

Aufbau eines Dienstleistungszentrums zur Förderung des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis in Prävention und Gesundheitsförderung

Aufbau eines Dienstleistungszentrums zur Förderung des Wissensaustausches zwischen Wissenschaft und Praxis in Prävention und Gesundheitsförderung

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

19.08.2008 - 31.12.2012

Overview

Das vorhandene wissenschaftliche Wissen in Theorie und Empirie fliesst in der Praxis nicht immer in präventive und gesundheitsförderliche Massnahmen ein. Dies, weil den Fachpersonen die Zeit und oft auch die Kompetenzen fehlen, um dieses Wissen gründlich zu erarbeiten. Weiter bestehen in vielen Bereichen von Prävention und Gesundheitsförderung enorme Wissenslücken. Insbesondere im Bereich der Wirkung und der Kosteneffizienz sind grosse Forschungsdefizite zu verzeichnen – Defizite, die Auftraggeber/innen nicht selten davon abhalten, Angebote von Prävention und Gesundheitsförderung zu finanzieren. Schliesslich wird das in der Praxis erarbeitete (Praxis-)Wissen in der Regel nicht systematisch gesammelt und geordnet. Das wertvolle Erfahrungswissen ist deshalb nur ansatzweise verfügbar. Im Rahmen des Projektes soll die Frage beantwortet werden, wie ein Wissensaustausch-Angebot aussehen müsste, dass die Praxis und die Forschung dabei unterstützt, die bestehenden Wissensbestände effizienter zu nutzen. Insbesondere folgende Ziele werden mit dem Projekt verfolgt:

  • Erarbeitung von Grundlagen zum Thema Wissensaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis
  • Durchführung einer Best-Practice-Analyse in diesem Themenbereich
  • Durchführung einer Bedarfsanalyse
  • Durchführung einer Delphi-Studie mit relevanten Fachpersonen aus allen Bereichen von Prävention und Gesundheitsförderung
  • Konzeption der wichtigsten Elemente des DLZ-PG

Für den Aufbau des DLZ-PG waren zwei Projektphasen vorgesehen: eine Forschungsphase zur Erarbeitung der wissenschaftlichen Grundlagen und des Bedarfs in der Praxis sowie eine Entwicklungsphase, in welcher die Konzeption und Realisierung des DLZ-PG erfolgt. Im Rahmen der ersten Phase wurde ein intensiver Kontakt zu potenziellen Forschungspartnerinnen und Forschungspartnern, Fachpersonen aus der Praxis und relevanten Fachorganisationen gepflegt. Diese Phase war insgesamt auch deutlich aufwändiger als geplant. Die Realisierung des Dienstleistungszentrums erweist sich als schwierig. Aktuell (Frühling 2014) loten zwei wichtige Organisationen im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung aus, wie sich das Angebot am besten realisieren lässt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Komptenzzentrum Prävention und Gesundheitsförderung der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Martin Hafen
Member of project team
  • Claudia Meier Magistretti
hidden

Documents

  • Projektbericht Wissensaustausch

    (3.4 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

08/19/2008 - 12/31/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode