Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung und Implementierung von kommunalen Strategien und Konzepten zur frühen Förderung Entwicklung und Implementierung von kommunalen Strategien und Konzepten zur frühen Förderung

Entwicklung und Implementierung von kommunalen Strategien und Konzepten zur frühen Förderung

In der Frühen Förderung bestehen zahlreiche Aktivitäten. Kommunale, kantonale und nationale Strategien versuchen diese zu koordinieren und zu systematisieren, um Angebote allen Familien, insbesondere den sozioökonomisch belasteten, zugänglich zu machen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.12.2016 - 31.08.2017

Overview

Im Rahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut in der Schweiz (NAP) hat der Schweizerische Gemeindeverband das Projekt «Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker im Bereich der frühen Förderung» (Laufzeit Oktober 2016 – 2018) erarbeitet. Das gemeinsame Projektvorhaben mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) bezweckt, insbesondere kleinere und mittlere Gemeinden stärker für das Thema der frühen Förderung zu sensibilisieren und sie, in Ergänzung zu bestehenden Instrumenten, bei der Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Strategien und Konzepten der frühen Förderung zu unterstützen. Im Rahmen des Mandats an die HSLU-SA sollen die Gemeinden systematisch zu ihren aktuellen Strategien, Konzepten und Angeboten im Bereich der frühen Förderung und der Früherkennung befragt werden. Dies geschieht mit dem Ziel, nationale, kantonale und kommunale Strategien zu koordinieren.

Im Zentrum der Studie stehen drei Forschungsfragen:

  • Wie gestalten Gemeinden Angebote der Frühen Förderung?
  • Wie beurteilen die Gemeinden ihre Aktivitäten im Bereich der Frühen Förderung?
  • Wie können Gemeinden in der Umsetzung von Früher Förderung unterstützt werden?

Befragt werden kleinere und mittlere Gemeinden mit 10'000 - 15'000 Einwohnerinnen und Einwohnern der deutschen, italienischen und französischen Schweiz. Die Befragung erfolgt mittels Fragebogen und drei Workshops in den drei Sprachregionen der Schweiz.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
  • Schweizerischer Gemeindeverband
Funding
  • BSV
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Claudia Meier Magistretti
Member of project team
  • Sarah Rabhi-Sidler
  • Beat Reichlin
  • Marco Schraner
hidden

Documents

  • Sostegno alla prima infanzia nei Comuni picc oli e medi: analisi della situazione e racc omandazioni

    (5.8 MB) .PDF 

  • Frühe Förderung in kleineren und mittleren Gemeinden – Situationsanalyse und Empfehlungen

    (6.2 MB) .PDF 

  • Encouragement précoce dans les petites et moyennes communes – analyse de la situation et recommandations

    (5.9 MB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

12/01/2016 - 08/31/2017

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode