Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik. Arbeitsmanual für die sexualpädagogische Gruppenarbeit Menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik. Arbeitsmanual für die sexualpädagogische Gruppenarbeit

Menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik. Arbeitsmanual für die sexualpädagogische Gruppenarbeit

Partizipative Konzeption und Entwicklung eines Arbeitsmanuals zur menschenrechtsbasierten Sexualpädagogik mit Jugendlichen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.10.2010 - 31.10.2012

Overview

Pro familia, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V., hat mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit mit „Jetzt erst Recht“ ein Arbeitsmanual für eine menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik entwickelt. „Jetzt erst Recht“ zeichnet einen Weg für die Sexualpädagogik auf, die sexuellen Rechte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen explizit zu thematisieren. Sexuelle Rechte sind sexualitätsbezogene Menschenrechte, die aus dem Recht aller Menschen auf Freiheit, Gleichstellung, Privatsphäre, Selbstbestimmung, Integrität und Würde abgeleitet werden (IPPF, 2008).

An drei Praxisbeispielen wird deutlich, wie die sexuellen Rechte in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren vermittelt werden können. Auf diese Weise wird ein pädagogischer Rahmen geschaffen, in dem die demokratischen Grundwerte Gegenstand der Vermittlung werden. Jugendliche können sich so menschenrechtskonformes Verhalten im Hinblick auf sexuelle und reproduktive Rechte durch kritisches Hinterfragen aneignen. Dadurch wird auf individueller sowie gesellschaftlicher Ebene ein wichtiger Beitrag zur Achtung sexueller Selbstbestimmung, Wahlfreiheit und sozialer Verantwortung sowie zur Toleranzentwicklung in Themen von Beziehung und Sexualität geleistet.  

Methodisch werden dabei Inhalte und Methoden der Sexualpädagogik mit der Menschenrechtsbildung verbunden. Menschenrechtsbildung wird vom Europarat und den Vereinten Nationen für die Bildungsarbeit empfohlen und gefördert.

Das Arbeitsmanual ist von Oktober 2010 bis Oktober 2012 in einem partizipativen Prozess mit Sexualpädagoginnen und Sexualpädagogen der pro familia Landesverbände entstanden. Diese wiederum haben den Praxistest mit 400 Schülerinnen und Schülern in Duisburg, Frankfurt, Osnabrück und Bremerhaven durchgeführt. Auf dem Hintergrund der Rückmeldungen der Jugendlichen wurde das Arbeitsmanual hinsichtlich der Praktikabilität weiterentwickelt. Nach einer wissenschaftlichen Evaluation durch das Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft der Evangelischen Hochschule Darmstadt (Prof. Dr. Karl-Heinz Boessenecker) wurde eine definitive Fassung des Arbeitsmanuals „Jetzt erst Recht“ erstellt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • pro familia Bundesverband
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Pro Familia Webseite an Jugendliche "Deine Rechte"

  • Pro Familia Webseite Fachpublikationen

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Sigrid Weiser
hidden

Documents

  • Jetzt erst Recht - Menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik mit Jugendlichen

    (459.3 KB) .PDF 

  • Erfahrungsbericht im pro familia Magazin, Heft 3-4, 2012

    (904.3 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/01/2010 - 10/31/2012

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK