Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Internationale Meisterkurse in Luzern: eine institutionelle Erfolgsgeschichte Internationale Meisterkurse in Luzern: eine institutionelle Erfolgsgeschichte

Internationale Meisterkurse in Luzern: eine institutionelle Erfolgsgeschichte

Das Projekt hat die langjährige Geschichte der international beachteten Meisterkurse in Luzern inhaltlich und archivarisch erschlossen. Die Ergebnisse wurden in einer gemeinsamen Publikation mit dem Stadtarchiv Luzern veröffentlicht.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.10.2016 - 05.09.2019

Overview

Mit der ersten Durchführung der Meisterkurse wurde 1943 in Luzern eine Institution ins Leben gerufen, die beinahe 60 Jahre lang jeden Sommer in Kooperation von Musikfestwochen (das heutige Lucerne Festival) und Konservatorium bedeutende Musikerpersönlichkeiten als Dozierende verpflichtete. Klavier, Violine, Violoncello und Gesang bildeten das Fächerfundament, das nur punktuell erweitert wurde. Edwin Fischer, Wolfgang Schneiderhan, Enrico Mainardi und Franziska Martienssen-Lohmann waren die frühen prägenden Figuren. Dabei entstanden lose Verbindungen zwischen den Meisterdozierenden und lokalen Gegebenheiten oder solche, die über Jahre andauerten. Die spektakuläre Lage des Konservatoriums auf Dreilinden als Unterrichtsort trug das Seinige dazu bei. Im Sommer 2003 wurden die Meisterkurse in die Festival Academy überführt. Insgesamt sind rund 350 Kurse verzeichnet, besucht von Beginn an von einer internationalen Studierendenschar, und die Liste der Meisterdozierenden umfasst beinahe hundert Namen. Diese Zahlen unterstreichen das erfolgreiche Wirken.

Das Projekt hat sich der Aufarbeitung und Dokumentation dieser bemerkenswerten Institutsgeschichte angenommen. Es hat die Chronologie der Ereignisse rekonstruiert, Schlüsselpersonen porträtiert, Kurs- und Konzertinhalte zusammengetragen und die Wahrnehmungen der Kurse, auch aus dem Blickwinkel der lokalen Musikpflege, untersucht. Die Ergebnisse liegen in Buchform vor, herausgegeben von der Stadt Luzern in ihrer vom Stadtarchiv betreuten Schriftenreihe «Luzern im Wandel der Zeiten». Im Weiteren wurde das rund sechs Laufmeter umfassende Archiv der Meisterkurse fachgerecht erschlossen und somit zugänglich gemacht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • David Koch
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Jürg Huber

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

10/01/2016 - 09/05/2019

Project Head

Dr. David Koch

Senior Research Associate

+41 41 249 26 32

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK