Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Evaluation Programm "Raumnot" Evaluation Programm "Raumnot"

Evaluation Programm "Raumnot"

Das Schweizerische Blaue Kreuz unterstützte Solothurner Gemeinden im Umgang mit Jugendlichen und Herausforderungen im öffentlichen Raum. Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit begleitete das Programm mit einer formativen Evaluation.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.10.2016 - 31.03.2018

Overview

Der Umgang mit Jugendlichen stellt viele Gemeinden vor Herausforderungen. Die Aneignung der öffentlichen Räume durch junge Menschen löst vielerorts kontroverse Auseinandersetzungen aus. Dabei spielt das Verhalten in der Gruppe  eine wichtige Rolle. Jugendgruppen werden häufig pauschal mit Ruhestörungen, Littering und Sachbeschädigungen in Verbindung gebracht. Gemeinden sollen zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen vermitteln und sind damit oft überfordert. Deshalb bietet Blaues Kreuz Schweiz den Gemeinden mit „Raumnot“ ein Beratungs- und Präventionsangebot an, welches sie bei solchen Problemen im öffentlichen Raum unterstützt.

Um das Nebeneinander - oder im besten Falle das Miteinander - von verschiedenen Nutzungsgruppen im öffentlichen Raum zu gewährleisten, begleitete Raumnot in beratender Funktion Entscheidungsträger/innen in Gemeinden. Gemeinsam wurde ein auf die Gemeinde individuell abgestimmtes Konzept erarbeitet. Dabei bezog Raumnot die verschiedenen Akteur/innen als auch die Jugendlichen vor Ort in den Prozess mit ein, klärte die jeweiligen Bedürfnisse ab und war bestrebt, die verschiedenen Anliegen in der Lösungsfindung zu berücksichtigen. Um die Nachhaltigkeit sicherzustellen wurde ein Konzept für den künftigen Umgang mit der Thematik ausgearbeitet. Dabei war der Einbezug des bereits vorhandenen Wissens der lokalen Verantwortlichen vor Ort sehr wichtig. Zusätzlich bot Raumnot bei Bedarf auch Unterstützung in der Umsetzung von einzelnen Massnahmen oder in der Begleitung von einzelnen Cliquen an.

Nach einer Pilotphase (2013-2015) wurde im Kanton Solothurn nun das Angebot von 2016 – 2018 fortgeführt, in dessen Rahmen jedes Jahr drei Gemeinden begleitet werden sollten. Das Pilotprojekt wurde von verschiedenen Organisationen unterstützt; namentlich dem Kanton Solothurn, dem Präventionsprogramm Jugend und Gewalt sowie Stiftungen.

Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit wurde mit einer begleitenden externen Evaluation über die Jahre 2016 - 2018 beauftragt. Der formative Ansatz sollte dabei der laufenden Verbesserung des Programms dienen. Nach der Durchführung 2016 wurde das Programm jedoch aufgrund der Schwierigkeit, geeignete Pertnergemeinden zu gewinnen, eingestellt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Sociocultural Development
  • CC Public Space
External project funder
  • Blaues Kreuz Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Website "Raumnot"

  • Leitfaden "Raumnot"

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Thomas Steiner
Member of project team
  • Benjamin Rindlisbacher

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/01/2016 - 03/31/2018

Project Head

Thomas Steiner

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 29

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK