Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Beratungskompetenzen in der Sozialhilfe Beratungskompetenzen in der Sozialhilfe

Beratungskompetenzen in der Sozialhilfe

Wie finden Beratungsgespräche in der Sozialhilfe zwischen Sozialarbeitenden und Klienten statt? Was davon ist zielführend und hilfreich und was müsste anders laufen? Diesen Fragen wird im Projekt nachgegangen. Die Antworten münden in eine Schulungskonzept.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

18.09.2015 - 31.08.2016

Overview

Vorangegangene Projekte zwischen der Sozialhilfe-Einrichtung einer grösseren Schweizer Stadt und der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit haben eine Vertrauensbasis geschaffen, die eine attraktive Forschungstätigkeit ermöglicht: Die empirische Erhebung von Beratungskompetenzen in der Sozialhilfe in vivo. Die Erhebung soll aus einer Stichprobe von ca. 90 Sozialarbeitenden im Arbeitsfeld Sozialhilfe der Stadt Basel durchgeführt werden. Sowohl ihr zum Einsatz kommendes Erfahrungswissen wie die zur Anwendung gebrachten Beratungsmethoden sollen untersucht werden. Es sind Hospitationen von Beratungsgesprächen sowie Interviews mit den Mitarbeitenden geplant. Dazu wird ein theoretisches Sampling durchgeführt, die Datenerhebung und –auswertung erfolgt über qualitative Forschungsmethoden (Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse nach Gläser & Laudel, 2010). Die Untersuchungsergebnisse werden zudem für die Entwicklung eines Schulungskonzeptes zur Förderung der Beratungskompetenzen in der Sozialhilfe genutzt. Dazu bedarf es u.a. einer Literaturrecherche, Dokumentenanalyse sowie Workshops mit den Leitungskräften der Einrichtung. Beide Ergebnisse (Untersuchung und Schulungskonzept) bieten vielfältige Möglichkeiten der Weiternutzung, u.a. zur Definition von spezifischen Beratungskompetenzen im Setting der Sozialhilfe, als Beitrag zur Professionsentwicklung und für Weiterbildungs- sowie Dienstleitungsangebote. Im Ergebnis stehen nicht nur die Untersuchungsergebnisse und ein Schulungskonzept sondern eine operationalisierte Beratungsmethodik für die Sozialhilfe.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Work and Law
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jan G. Scheibe sel.
Member of project team
  • Stephan Kirchschlager
  • Manfred Seiler
  • Patrick Zobrist

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/18/2015 - 08/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode