Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Generationenwohnen Hasliberg Generationenwohnen Hasliberg

Generationenwohnen Hasliberg

Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, bedürfnisgerechte Wohn- und Lebensformen für ältere Menschen in Hasliberg zu schaffen, die bis anhin in auswärtige Gemeinden umziehen müssen, wenn sie nicht mehr selbständig leben können.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.01.2016 - 31.12.2017

Overview

Das Projekt ist aus dem partizipativen Gemeindeentwicklungsprozess „Zukunft Hasliberg“ hervorgegangen. Im Rahmen von Workshops wurden durch die Bevölkerung der Handlungsbedarf in verschiedenen Handlungsfeldern festgestellt und entsprechende Projektideen lanciert. Eine davon ist das vorliegende Projekt, mit dem sich eine Arbeitsgruppe - zusammengesetzt aus Einwohner/innen und Fachleuten - beschäftigt.

Mit einer Befragung wurden die Bedürfnisse bezüglich Wohnen im Alter der über 55-Jährigen erhoben.

Das Ziel des Projekts besteht darin, die Integration und die Lebensqualität von älteren Menschen in ihrer Wohngemeinde bis ins hohe Alter durch ein bedarfsgerechtes Wohn- und Dienstleistungangebot gewährleisten zu können. Die Grundidee zur Erreichung dieses Ziels besteht aus der Schaffung einer geeigneten institutionellen Wohnform – idealerweise ein Mehrgenerationenhaus an zentraler Lage mit Infrastrukturen und Dienstleistungen sowie dezentralen altersgerechten Wohnungen in den einzelnen Dorfzentren (Hohfluh, Wasserwendi, Goldern, Reuti) der Gemeinde. Es soll ein integriertes Konzept entstehen, worin auch sozialraumbezogene Hilfestellungen wie Nachbarschaftshilfe und Zugang zu den Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie auch zu Betreuung und Pflege mitgeplant werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
External project partner
  • Gemeinde Hasliberg
  • Pro Senectute Kanton Bern Beratungsstelle Langenthal
External project funder
  • Walder Stiftung
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
Member of project team
  • Sarah Fux
  • Alex Willener
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Alex Willener

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01/01/2016 - 12/31/2017

Project Head

Prof. Beatrice Durrer Eggerschwiler

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 35

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode