Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Zukunft Hasliberg Zukunft Hasliberg

Zukunft Hasliberg

Im Rahmen des Projektes "Zukunft Hasliberg" wurde mit der Bevölkerung ein Dialogprozess durchgeführt, aus welchen zahlreiche Teilprojekte und Massnahmen zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung hervorgehen.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

31.03.2015 - 30.06.2017

Overview

Hasliberg gehört zu den Tourismus-Gemeinden, die von der Zweitwohnungsinitiative betroffen sind. Seit deren Annahme wurden für Zweitwohnsitze keine Baubewilligungen mehr erteilt. Die negativen Effekte der Initiative sind folglich ein markanter Auftragsrückgang der lokalen Baubranche und die Bedrohung der damit zusammenhängenden Arbeits- und Ausbildungsplätze. Diese Entwicklungen könnten Abwanderungen und eine Verschärfung der ökonomischen Situation des Dorfes mit sich ziehen.

Im Rahmen des interdisziplinären Schwerpunkts Tourismus und nachhaltige Entwicklung der Hochschule Luzern konnte als Vorprojekt eine Situationsanalyse durchgeführt werden. Diese zeigte neben vielen Potenzialen auch Herausforderungen auf. Es fehlt ein belebtes Dorfzentrum, das als Ort der Begegnung zur Verfügung steht und Kleinbetrieben Gewerbeflächen bietet. Das Hotellerie-Angebot entspricht mehrheitlich nicht mehr den heutigen und zukünftigen Ansprüchen. Die Auslastung der Zweitwohnungen ist ungenügend und die Übernachtungszahlen der Hotels ausserhalb der Hauptsaison gering. Gefragt sind eine innovative Gesamtstrategie sowie eine Neupositionierung der Gemeinde, die auf deren Stärken aufbaut und zu einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung führt.

Nach ersten Vorarbeiten und dem Aufbau der Projektorganisation wurden die Bevölkerung und alle Stakeholder eingeladen, Ideen einzubringen und die bereits vorhandenen Teilprojekte zu ergänzen oder anzureichern. Insbesondere wurden auch die Zweitwohnungsbesitzenden sensibilisiert und aktiviert. So konnten in mehreren Handlungsfeldern Teilprojekte und Massnahmen definiert werden, die in einem Handlungsplan gebündelt wurden. Für die folgenden Handlungsfelder haben sich Arbeitsgruppen gebildet, welche die entsprechenden Massnahmen ausarbeiten:

– Gewerbe /Baugewerbe/Holzbau

– Generationenwohnen

– Dorfzentren

– Zweitwohnungsbesitzende

– Hotellerie/Gastronomie /Parahotellerie

– Touristische Infrastruktur

– Landwirtschaft

– Mobilität

– Jugend

– Übergeordnete Massnahmen

Erste kurzfristige Massnahmen sind Informationsanlässe für renovationswillige Hauseigentümerinnen und -eigentümer unter Beteiligung des lokalen Baugewerbes, die Gründung der Fördervereinigung «Netzwerk Hasliberg» bestehend aus Einheimischen und Zweitwohnungsbesitzenden sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform für die Gemeinde und alle Besucherinnen und Besucher.

Aktuelle Informationen zum Projekt: www.zukunfthasliberg.ch

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • CC Tourism
External project partner
  • Gemeinde Hasliberg
External project funder
  • Gemeinde Hasliberg
  • Standortförderung Kanton Bern
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Projektwebsite

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alex Willener
Member of project team
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Sarah Fux
  • Dieter Geissbühler
  • Stefan Kunz
  • Simone Meyer
  • Barbara Rosenberg-Taufer
  • Jörg Schumacher
  • Mario Störkle
  • Mario von Deschwanden
  • Fabian Weber
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Sandra Weber
  • Bettina Wüthrich

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Willener, Alex (2017). Das Beispiel «Zukunft Hasliberg» Neue Wege im Umgang mit den Folgen der Zweitwohnungsinitiative. Heimatschutz - Patrimoine, 112.(2017/1), 18-21.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/31/2015 - 06/30/2017

Project Head

Prof. Alex Willener

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 60

Show email

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK