Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Dahause und Zuheim Dahause und Zuheim

Dahause und Zuheim

Beratungs- und Rollenspiel für die Wohnsituation in der zweiten Lebenshälfte

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.12.2024

Overview

Aus demographischen Gründen wird in Westeuropa eine grössere Zahl Wohnungen benötigt, welche sich für Personen in der zweiten Lebenshälfte eignen.

Da sich die Lebensstile und Wohnformen der zukünftigen älteren Personen zusehends individualisieren werden, sind Orientierungshilfen zur Wahl der individuellen Wohnsituation im Alter gefragt. Die längere Lebensdauer bei vermehrt aktivem Lebensstil trägt dabei zur Diversifikation der Anforderungen an Alterswohnungen bei.

Das Spiel basiert auf einer breiten Auswahl von heutigen Alterslebensstilen deren Wohnformen und Architektur. Dabei werden anhand von Interviews die Lebensumstände und anhand von Fotografien, Plänen und Schemas die Wohnsituation und die Gebäude der Bewohner dokumentiert, bewertet und als Entscheidungsinstrument in Spielform aufbereitet.

Das Spiel wendet sich als Entscheidungshilfe zur Wahl der Alterswohnsituation an Personen ab dem fünundfünfzigsten Lebensjahr einerseits sowie an Planer:innen und Anbieter:innen von Alterswohnangeboten anderseits.

Spielsituation des Lern- und Rollenspiels
Auslegung des Lern- und Rollenspiels
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Interior Architecture
External project partner
  • Gebrüder Frei GmbH
External project funder
  • Age Stiftung
  • Pro Senectute Schweiz
  • Spitex Schweiz
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Walder Stiftung
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Martha Bock Stiftung
  • Christoph Merian Stiftung
  • Hansgrohe AG
  • Kanton Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE), Gesundheitsförderung
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 11: Sustainable Cities and Communities
    Make cities and human settlements inclusive, safe, resilient and sustainable
hidden

Links

  • Förderprojekt Age-Stiftung

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ralph Stoian
Project Co-Head
  • Dominic Haag-Walthert
Member of project team
  • Dominic Haag-Walthert

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 12/31/2024

Project Head

Prof. Ralph Stoian

Professor

+41 41 349 34 29

Show email

Project Co-Head

Prof. Dominic Haag-Walthert

Head of the Institute of Interior Architecture

+41 41 349 39 46

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode