Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Vorstudie Kostenkennwerte energetischer Erneuerungsmassnahmen Vorstudie Kostenkennwerte energetischer Erneuerungsmassnahmen

Vorstudie Kostenkennwerte energetischer Erneuerungsmassnahmen

Die Vorstudie zeigt Struktur, Prozesse, Akteure der Kostenplanung sowie eine Übersicht der heute in der energetischen Sanierung verfügbaren Tools auf. Ziel ist, Potential einer zentralen Kostendatenbank (energetischer) Erneuerungsmassnahmen abzuschätzen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.12.2016

Overview

Kosten sind im Bausektor zumeist entscheidend und dementsprechend auch ein bestimmender Faktor bei der angestrebten Energiewende.

Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht im Gebäudebereich massive Einsparungen an Energie und Treibhausgasemissionen vor. Bei der beschleunigten Umsetzung der dazu notwendigen Erneuerungsmassnahmen spielen verlässliche Kostenkennwerte zur korrekten Kalkulation – sowohl von Investitions- als auch von Lebenszykluskosten – eine zentrale Rolle.

Um den Vergleich unterschiedlicher Sanierungsvarianten zu ermöglichen, wurden in den letzten Jahren verschiedenste Tools entwickelt. Sie verwenden oftmals eigens aufgebaute Kostendaten, die in der Regel als Defaultwerte hinterlegt sind. Soweit deren Grundlagen überhaupt zugänglich sind, erweisen sich allerdings Kennwerte, Bezugsgrössen, Umfang und auch die Qualität der verwendeten Daten sehr unterschiedlich und kaum kompatibel; Vergleichsrechnungen führen oft bei gleichen Rahmenbedingungen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Im Rahmen einer Studie für das Bundesamt für Energie untersucht das Zentrum für Integrale Gebäudetechnik der HSLU, in Zusammenarbeit mit Amstein + Walthert AG Zürich, folgende Fragenstellungen zur (energetischen) Bauerneuerung in der Schweiz:

• welches sind die heutigen Strukturen und die relevanten Elemente bei der Baukostenkalkulation?

• wer sind die wichtigsten Akteure im Prozess der Baukostenplanung?

• welche Tools und Kostengrundlagen werden hauptsächlich verwendet?

• ist die Einführung einer zentralen Kostendatenbank für Erneuerungsmassnahmen sinnvoll?

• wie könnten alle davon profitieren?

Im Rahmen der Vorstudie werden die folgenden Zielsetzungen verfolgt:

  1. In einer Übersicht die Struktur, Prozesse und Akteure der Kostenplanung in der (energetischen) Bauerneuerung aufzeigen (relevante Elemente der Kostenkalkulation)
  2. In einem Übersicht aufzeigen, welche Tools welche Kostengrundlagen verwenden (öffentliche und kommerzielle Programme soweit zugänglich)
  3. Aufzeigen von Lösungsansätzen für den Aufbau und die Führung einer zentralen (kommerziellen) Kostendatenbank (energetischer) Erneuerungsmassnahmen.

Die Vorstudie ist eine in sich abgeschlossene Untersuchung, die mögliche Handlungsfelder aufzeigt und die notwendigen Grundlagen zur Ausschreibung einer Hauptstudie definiert. Ein langfristiges Ziel könnte sein, spezifische und einheitlich strukturierte Kostendaten für die (energetische) Bauerneuerung privaten Nutzern kostenpflichtig zur Verfügung zu stellen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gianrico Settembrini
Member of project team
  • Urs-Peter Menti
  • Nadège Vetterli
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Andreas Baumgartner

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 12/31/2016

Project Head

Gianrico Settembrini

Senior Research Associate

+41 41 349 38 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK