Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Luftdurchlässigkeitsmessung: Momentaufnahme oder längerfristiges Qualitätsmerkmal? Luftdurchlässigkeitsmessung: Momentaufnahme oder längerfristiges Qualitätsmerkmal?

Luftdurchlässigkeitsmessung: Momentaufnahme oder längerfristiges Qualitätsmerkmal?

Die Luftdurchlässigkeitsmessung ist die einzige Massnahme im Bauprozess, welche mit geringem Aufwand, qualitative und quantitative Resultate liefert. Sie geniesst deshalb bei Bauträgerschaften, Käufern und Mietern eine hohe Akzeptanz.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2012 - 30.06.2013

Overview

Die Luftdurchlässigkeitsmessung und die hohen Anforderungen an die Luftdichtigkeit bei MINERGIE-P- und MINERGIE-A-Gebäuden können aufgrund dieser Untersuchung als sinnvolles Instrument zur langfristigen Qualitätssicherung im Bauprozess und im Betrieb bezeichnet werden.

In 25 (mehrheitlich nach MINERGIE-P zertifizierten) Objekten wurde die nach Bauvollendung durchgeführte Luftdichtigkeitsmessung nach einer gewissen Nutzungszeit wiederholt. Damit wurde untersucht, ob die Luftdichtigkeit einer Gebäudehülle sich im Laufe der Zeit verändert oder nicht. Wenn sich die Luftdichtigkeit im Laufe der Zeit nicht verändert, ist die entsprechende Messung nach Bauvollendung ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Wenn sich die Luftdichtigkeit mit zunehmendem Gebäudealter verschlechtern sollte, verliert die Messung zum Zeitpunkt der Bauvollendung an Bedeutung. Die Untersuchung zeigt für die geprüften Objekte ein erfreulich positives Bild. Das Bewusstsein und die Sensibilität von Planenden und Ausführenden für das Thema „Luftdichtheit“, sowie die praktische Überprüfung scheinen sich auf die Qualität, inklusive die Dauerhaftigkeit der Massnahmen positiv auszuwirken.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • BFE
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Beda Bossard
Member of project team
  • Urs-Peter Menti
  • Gregor Notter

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2012 - 06/30/2013

Project Head

Beda Bossard

Senior Research Associate

+41 41 349 34 57

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode