Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Praxistest Luftdichtigkeits-Messungen bei Minergie-P®-Bauten Praxistest Luftdichtigkeits-Messungen bei Minergie-P®-Bauten

Praxistest Luftdichtigkeits-Messungen bei Minergie-P®-Bauten

Luftdichtigkeits-Messungen bei Minergie-P®-Wirtschaftsbauten (Dienstleistungs- und Gewerbebauten), Industrie- und Lagergebäuden.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.10.2009 - 31.03.2011

Overview

Für die Label „Minergie-P“, „Minergie-A“ und „Passivhaus“ wird eine sehr hohe Luftdichtigkeit der Gebäudehülle gefordert. Diese ist vor der Label-Übergabe mittels eines Messresultats zwingend nachzuweisen (Blower-Door-Messung), wobei Grenzwerte einzuhalten sind.

Die internationale Norm EN 13829 lässt bezüglich Luftdurchlässigkeits-Messverfahren verschiedene Varianten zu. Deshalb hat der Verein Minergie im Januar 2007 die Richtlinie „Luftdurchlässigkeitsmessungen bei MINERGIE-P® und MINERGIE®-Bauten“ (RILUMI) herausgegeben. Diese hat sich für Wohnbauten bisher gut bewährt. Für die 2009 neu definierten Minergie-P-Kategorien (Nicht-Wohnbauten) eignet sich die RILUMI jedoch nur noch bedingt und es müssen z.B. für grosse Gebäude immer wieder individuelle Messverfahren definiert werden. Um die brennendsten diesbezüglichen Probleme untersuchen zu können wurde deshalb das BFE-Projekt um ein Jahr verlängert und einige Zielsetzungen wurden neu definiert.

Ein Hauptthema des Projekts war der Nachweis für die Reproduzierbarkeit der Messungen von Wohnbauten. Dafür wurde ein Ringversuch mit 6 Messteams durchgeführt. Die Resultate haben gezeigt, dass die Abweichungen mit der RILUMI als Grundlage in einem akzeptablen Rahmen liegen.

Weiter wurde ein Workshop mit erfahrenen Messexperten durchgeführt, bei welchem verschiedene messtechnische Themen von Nicht-Wohnbauten diskutiert wurden. Dabei wurde auch die Relevanz von verschiedenen Norm-Vorgaben diskutiert.

Da keine Erfahrungswerte zur Dichtigkeit von „kritischen Bauteilen in Nicht-Wohnbauten“ (Schiebetüren, Rolltore, etc.) vorliegen, wurden im Rahmen des Projekts mehrere Messungen dazu durchgeführt.

Mit dem Projekt konnten punktuell verschiedene Problemstellungen zum heutigen Messverfahren erkannt und analysiert werden. Für grosse Gebäude und Nicht-Wohnbauten sind weitere Untersuchungen notwendig und es sollten neue Abnahmeverfahren definiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gregor Notter
Member of project team
  • Beda Bossard
  • Urs-Peter Menti

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

10/01/2009 - 03/31/2011

Project Head

Gregor Notter

Senior Research Associate

+41 41 349 33 58

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK