Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Freiwilliges Engagement und demographische Entwicklung im ländlichen Raum Freiwilliges Engagement und demographische Entwicklung im ländlichen Raum

Freiwilliges Engagement und demographische Entwicklung im ländlichen Raum

Freiwilliges Engagement hat in den letzten Jahren viel an Bedeutung gewonnen. Diese Studie untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels (Überalterung, Zu- und Abwanderung, etc.) auf das freiwillige Engagement im ländlichen Raum.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.09.2012 - 30.06.2014

Overview

Freiwilliges Engagement hat in der Schweiz wie auch in anderen westeuropäischen Ländern in den letzten Jahren einen enormen Bedeutungszuwachs in der öffentlichen Wahrnehmung von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft erfahren. Besonderes Gewicht erhalten freiwilliges Engagement und Ehrenamt vor dem Hintergrund eines deutlichen Trends zur demographischen Alterung und der entsprechenden Ausdifferenzierung der Altersgruppen in ländlichen Räumen. Das Institut für Soziokulturelle Entwicklung (ISE) der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit und das Kompetenzzentrum Zivilgesellschaft und Partizipation nehmen dies zum Anlass, um in einer Studie die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf das freiwillige Engagement im ländlichen Raum zu untersuchen.

Zu Beginn wurden mit der Erhebung des State of the Art Felder des freiwilligen Engagements und damit einhergehende Herausforderungen bestimmt, dann wurde der Kanton Schwyz, bzw. die Gemeinden Freienbach, Ingenbohl und Muotathal zur Untersuchung ausgewählt. In der explorativen Erhebung wurden Expert/innen aus den Gemeinden und Vereinen befragt, um darauf aufbauend Themenfelder und Fragestellungen für weitere Studien zu bestimmen. Darüber hinaus beschäftigte sich das Forschungsprojekt mit der Frage, wie freiwilliges Engagement im ländlichen Raum längerfristig erhalten und gefördert werden kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute for Sociocultural Development
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
Funding
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gülcan Akkaya
Member of project team
  • Jasmin Jung

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/01/2012 - 06/30/2014

Project Head

Prof. Dr. Gülcan Akkaya

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 91

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode