Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Modelling of Conductors Modelling of Conductors

Modelling of Conductors

Nachweis der Betriebssicherheit von Hochtemperaturleiterseilen unter dem Einfluss von Armaturen

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2010 - 30.06.2013

Overview

Die Elektrizitätslandschaft der Zukunft wird sich markant von der heutigen unterscheiden. Immer mehr Strom muss über immer grösser werdende Distanzen transportiert werden. Dabei wird die Stromanlieferung, wegen des grossen Anteils an erneuerbaren Energien, immer ungleichmässiger. Als Lösung bietet sich der Einsatz von Hochtemperaturleitern an. Klassische Freileitungsseile dürfen bis maximal 80°C betrieben werden. Heissleiterseile erlauben dagegen Betriebstemperaturen von 150°C bis 200°C, welche Kapazitätssteigerungen von 200% ermöglichen. Hauptvorteile dieser Lösung sind die viel höhere Transportkapazität und die Möglichkeit, die Beseilung vorhandener Trassen kostengünstig durch Heissleiter zu ersetzen. Trotz des unbestritten grossen Potentials der neuen Hochtemperaturleiter werden diese momentan noch sehr zögerlich eingesetzt. Grösstes Problem hierbei sind die fehlenden Erfahrungen und Kenntnisse über die inneren Vorgänge der mechanisch und thermisch stark beanspruchten Leiter. Des Weiteren liegen keine Erkenntnisse vor, in wie weit die an den Seilen befestigten Armaturen und deren Klemmstellen durch die erhöhte thermische Belastung Schaden neben. In dem vorliegenden Projekt werden mit Hilfe von Finite Element Modellen erstmals Simulationen im Verbund mit den zugehörigen Einspannstellen durchgeführt. Dadurch lassen sich die kritischen Stellen rein virtuell untersuchen und optimieren. Dies führt zu speziell angepassten, seilschonenden Lösungen, deren Einflüsse auf die Lebensdauer der Seile im Vergleich zu den heutigen sehr viel kleiner sind. So lassen sich kostengünstig unterschiedlichste, innovative Konstruktionen von Armaturen vorab untersuchen und zielgerichtet entwickeln. Das Schliessen dieser Lücken und die konsequente Anwendung von modernen Entwicklungstools beim Wirtschaftspartner werden einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung von seilschonenden Produkten leisten. Von betriebssicheren Netzen profitieren neben den Elektrizitätswerken auch ihre Kunden und damit die ganze Schweizer Wirtschaft. Des Weiteren können über eine Reduktion der sehr kostspieligen Langzeitversuche in Labors, die für den Nachweis des Lebensdauereinflusses von Armaturen auf Freileitungsseile dienen, massiv Kosten eingespart werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mechanical Systems
External project partner
  • PFISTERER Sefag AG
External project funder
  • Swisselectric Research
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ralf Baumann
Member of project team
  • René Bärtsch
  • Marcel Müller
  • Pavel Novak
  • Markus Provini
  • Theo Von Hösslin
hidden

Documents

  • Modellierung und mechanische Simulation klassischer Freileitungsseile

    (5.8 MB) .PDF 

  • Ein effizienter Ansatz zur Modellierung und Simulation von Spiralseilen - Abstract

    (1.2 MB) .PDF 

  • Ein effizienter Ansatz zur Modellierung und Simulation von Spiralseilen - Vortrag

    (2.6 MB) .PDF 

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Baumann, Ralf & Novak, Pavel (2017). Efficient computation and experimental validation of ACSR overhead line conductors under tension and bending. Cigré Science & Engineering, (9), 5-16.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Baumann, Ralf & Novak, Pavel (2013). Modellierung und Simulation von Freileitungen. Aktuelle Technik, 48.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Baumann, Ralf & Novak, Pavel (08.05.2012). Ein effizienter Ansatz zur Modellierung und Simulation von Spiralseilen. NAFEMS Konferenz, Bamberg.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2010 - 06/30/2013

Project Head

Prof. Ralf Baumann

Head of the Competence Center for Mechanical Systems

+41 41 349 32 55

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK