Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Forschungskonzept „Kommunikation und Verhalten im Umweltbereich“ Forschungskonzept „Kommunikation und Verhalten im Umweltbereich“

Forschungskonzept „Kommunikation und Verhalten im Umweltbereich“

Obwohl das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mehr in Kampagnen kommuniziert, sich vermarktet und Umweltverhalten propagiert, besteht bislang keine Strategie, wie betreffend Kommunikation im Hinblick auf das geänderte Nutzungsverhalten vorgegangen werden soll.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

17.08.2012 - 31.12.2012

Overview

Das Mediennutzungsverhalten hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Neue Medien haben nicht nur die Kommunikation, sondern auch Möglichkeiten der Partizipation, des Wissensmanagements sowie der Bildung von sozialen und ökologischen Bewegungen grundlegend verändert. Obwohl das Bundesamt für Umwelt (BAFU) – im Gegensatz zu früher – immer mehr in Kampagnen kommuniziert, sein eigenes Tun vermarktet und Umweltverhalten propagiert, besteht bislang keine Strategie, wie betreffend Kommunikation im Hinblick auf das geänderte Nutzungsverhalten vorgegangen werden soll. Vor diesem Hintergrund besteht ein Forschungsbedarf in Bezug auf die Umweltkommunikation. Erstmalig stehen dem BAFU Fördermittel zur Verfügung, welche für die Erforschung der entsprechenden Umweltkommunikation aufgewendet werden können. Das zu erarbeitende Forschungskonzept geht auf mögliche Forschungsfelder ein, wo die Kommunikation auf Verhaltensänderung angewendet werden kann.

Das Konzept berücksichtigt dabei Ansätze und Überlegungen aus den Bereichen des interdisziplinär angelegten Wissenstransfers und schwerpunktmässig der Kommunikationswissenschaft und des Marketings aus sozialpsychologischer Perspektive. Der Bereich der Bildungsforschung konnte aus Gründen der Komplexität und Kompatibilität nicht in dieses Konzept eingebaut werden, da es sich dabei um grundlegend unterschiedliche Fragestellungen handelt, welche nicht sinnvoll in den Um- fang der vorgegebenen Fördermittel integriert werden können.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Business Communication
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sascha Demarmels
Member of project team
  • Andreas Brandenberg
  • Esther Federspiel

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/17/2012 - 12/31/2012

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode