Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. BFE S.A.D.L.E.S.S. BFE S.A.D.L.E.S.S.

BFE S.A.D.L.E.S.S.

Das Projekt hat das Ziel, die Tageslichtfunktionalität und deren Potential zur Reduzierung der Volllaststunden (SIA 380/4) der künstlichen Beleuchtung zu untersuchen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2013 - 31.12.2014

Overview

Der Anteil der Beleuchtung am schweizerischen Stromverbrauch beträgt 13%. Aus diesem Grund wird diese auch immer wieder in der aktuellen Energiediskussion als zentrales Element bei Effizienzsteigerungsmassnahmen genannt. In den letzten Jahren ist, aufgrund der enormen Entwicklung im Bereich LED, dem Tageslicht tendenziell weniger Beachtung geschenkt worden, obwohl dieses, bezogen auf dessen Qualität, allen künstlichen Lichtquellen weit überlegen ist und zusätzlich CO2-neutral sowie kostenlos ist. Die Tageslichtnutzung wird im Wesentlichen durch die Fassade und deren Komponenten bestimmt (Öffnungsgrösse, Glas, Storen, etc.). Die wichtigsten Einflussgrössen werden schon im Entwurf bestimmt und können in der späteren Projektphase kaum noch verändert werden. In sehr vielen Projekten wird nicht auf tageslichtoptimierte Systeme zurückgegriffen, sondern auf Standardlösungen. Diese sind auf die Anforderungen des sommerlichen Wärmeschutzes ausgelegt und weniger für eine optimale Tageslichtnutzung. Daher kommt diesen Systemen (Rafflamellenstoren, aussenliegende Stoffmarkisen etc.) und deren Beeinflussungsgrössen eine hohe Bedeutung zu. Diese bringen teilweise weniger Tageslicht in die Innenräume als diese versprechen. Meist liegen aussagekräftige Grundlagen nur für einzelne wenige Kombinationen vor, diese werden aber in grösserer Breite benötigt, um die Reduzierung des Energieverbrauchs besser berechnen zu können. Das Projekt hat das Ziel, die Tageslichtfunktionalität und deren Potential zur Reduzierung der Volllaststunden der künstlichen Beleuchtung zu untersuchen. Dies soll mit Hilfe von lichttechnischen Messungen an einem sich um die eigene Achse drehenden Messraum durchgeführt werden. Die Resultate fliessen in die neue SIA 380/4 «Elektrische Energie im Hochbau – Beleuchtung» ein. In diesem Zusammenhang wird auch die in der SIA 380/4 enthaltene Auswahl und Bewertung von Storensystemen überarbeitet.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
Funding
  • BFE
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Björn Schrader
Member of project team
  • Claudia Bless
  • Silas Gerber
  • Lars Oliver Grobe
  • Klaus Kreher
  • Urs-Peter Menti
  • Peter Parrag
  • Alexandra Saur
  • Nadège Vetterli
  • Stephen Wittkopf

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2013 - 12/31/2014

Project Head

Prof. Björn Schrader

Lecturer

+41 41 349 32 69

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK