Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen (Hauptstudie und Messungen) Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen (Hauptstudie und Messungen)

Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen (Hauptstudie und Messungen)

Studie zur Quantifizierung des Wärmeverlustes von Gebäuden über Funktionsöffnungen infolge Einrohrzirkulation

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.09.2012 - 31.05.2014

Overview

Hauptstudie

Die Vorstudie zum Thema „Funktionsöffnungen“ konnte aufzeigen, dass die Wärmeverluste via Funktionsöffnungen mit bis zu 30 % am gesamten Heizwärmebedarf einen signifikanten Anteil ausmachen können. Diese auf Abschätzungen beruhenden Aussagen werden in der vorliegenden Hauptstudie überprüft.
Absicht war, mittels detaillierter Berechnung (CFD-Simulation), für die häufigsten Funktionsöffnungen den Wärmeverlust über die Einrohrzirkulation zu bestimmen. Daraus wurde ein Katalog erstellt, mit dem die Fachplaner die Wärmeverluste einfach berücksichtigen können.
Die Resultate aus der Hauptstudie zeigen nun auf, dass die Wärmeverluste über Funktionsöffnungen infolge Einrohrzirkulation nicht so gross sind wie die Vorstudie es vermuten liess. Gemäss der vorliegenden Studie beträgt der Wärmeverlust je nach Gegebenheit aber immer noch bis zu 5 % des gesamten Heizwärmebedarfs eines Einfamilienhauses.
Die Wärmeverluste lassen sich durch das Anbringen einer Rohr-Dämmung von 25 mm um ca. 50 % verringern. Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor auf den Wärmeverlust ist der Durchmesser der Funktionsöffnung. Der Wärmeverlust nimmt überproportional zu bei grösseren Durchmessern. Eine Überdimensionierung bei der Planung ist dadurch zwingend zu vermeiden.
Mit Hilfe der erarbeiteten Wärmeverlusttabellen können die Wärmeverluste über die Funktionsöffnungen im Berechnungsverfahren nach SIA 380/1:2009 bei Bedarf berücksichtigt und quantifiziert werden.

Messungen

Die Hauptstudie „Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen“ zeigt auf, dass die Wärmeverluste über Funktionsöffnungen, welche einen direkten Kontakt zur Kanalisation aufweisen, nicht unwesentlich sein dürften. Bei einem Einfamilienhaus beispielsweise kann der Wärmeverlust über diese Funktionsöffnungen bis 4 % des gesamten Heizwärmebedarfs ausmachen.

Mit Hilfe von Messungen an einem realen Objekt sollen die Ergebnisse dieser auf Berechnungen basierenden Studie überprüft werden. Dabei können in der gleichen Messkampagne die OEKAG EnergyStop®-Ventile auf Ihre Wirksamkeit bezüglich der Minimierung der Wärmeverluste ausgemessen werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • Verband Schw. Hafner- und Plattengeschäfte
  • MINERGIE Agentur Bau
  • Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
External project funder
  • Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
  • MINERGIE Agentur Bau
  • Verband Schw. Hafner- und Plattengeschäfte
Funding
  • BFE
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Wärmeverlust e von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christoph Stettler
Member of project team
  • Fabian Deschwanden
  • Silvia Domingo Irigoyen
  • Martin Hämmerle
  • Diego Hangartner
  • Martin Imholz
  • Patrick Keller
  • Marvin King
  • Urs-Peter Menti
  • Iwan Plüss
  • Axel Seerig
  • Gianrico Settembrini
  • Nadège Vetterli
  • Reto von Euw
  • Marcel von Holzen
  • Roger Waser
  • Patrik Wili
  • Andrii Zakovorotnyi
  • Gerhard Zweifel
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Serge Mattli
hidden

Documents

  • Wärmeverluste von Funktionsöffnungen in Gebäudehüllen

    (6.5 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

09/01/2012 - 05/31/2014

Project Head

Christoph Stettler

Associate Lecturer

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK