Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. FITUP - Fuel cell field test demonstration of economic and environmental viability for portable generators, backup and UPS power system application FITUP - Fuel cell field test demonstration of economic and environmental viability for portable generators, backup and UPS power system application

FITUP - Fuel cell field test demonstration of economic and environmental viability for portable generators, backup and UPS power system application

Marktreife Notstromanlagen mit Brennstoffzellensystemen werden Im EU-Projekt FITUP im Hinblick auf ihre Zuverlässigkeit und Markttauglichkeit getestet.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2010 - 30.04.2014

Overview

Brennstoffzellen versprechen gegenüber herkömmlichen Lösungen zur Unterbrechungsfreien Notstromversorgung zahlreiche Vorteile. Sie arbeiten leise, effizient und ohne lokale Emissionen. Über die Bereitstellung eines den Anforderungen entsprechend grossen Wasserstoffspeichers kann ein Notstrombetrieb über einen langen Zeitraum gewährleistet werden. Die verbleibende Autonomiezeit ist einfach zu überwachen und ein geringer Wartungsaufwand wird erwartet. Dennoch gestaltet sich der Markteintritt für diese Systeme schwierig.    

Um die Funktionalität der Brennstoffzellen in dieser Anwendung aufzuzeigen, wurden im Projekt FITUP europaweit insgesamt dreizehn Systeme von zwei verschiedenen Herstellern zur unterbrechungsfreien Notstromversorgung im Feld installiert und getestet. Acht dieser Systeme wurden in der Schweiz an realen Standorten betrieben, davon fünf Anlagen im Bereich des Mobilfunks und drei Systeme an Standorten des Sicherheitsfunknetzes POLYCOM. Monatliche Stromausfallsimulationen wurden über zwei Jahre nach einem strengen Testprotokoll ferngesteuert durchgeführt und die Messdaten kontinuierlich ausgewertet. Während dieser zwei Jahre haben die Brennstoffzellensysteme ihre Zuverlässigkeit und ihre Markttauglichkeit bewiesen.

Notstromanlage mit Brennstoffzelle, © Angel Sanchez
Wasserstoffspeicher für Notstromanlage mit Brennstoffzellen, © Angel Sanchez
Antennenstandort, © Angel Sanchez
Vorderansicht Notstromanlage mit Brennstoffzellen, © Angel Sanchez
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
  • CC Digital Energy and Electric Power
External project partner
  • Swisscom (Schweiz) AG
  • Justiz- und Sicherheitsdirektion Nidwalden - Betriebskommission POLYCOM
  • Electro Power Systems
  • FutureE - Fuel Cell Solutions GmbH
  • Environment Park S.P.A.
  • Joint Research Centre
  • TÜV SÜD Industrie Service GmbH
  • WIND Telecomunicazioni S.p.A.
  • Bilgi University
  • Università Roma Tor Vergata
Funding
  • FP7
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ulrike Trachte
Project Co-Head
  • Peter Sollberger
Member of project team
  • Werner Birrer
  • Beat Bürgler
  • Thomas Gisler

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2010 - 04/30/2014

Project Head

Ulrike Trachte

Senior Research Associate

+41 41 349 32 49

Show email

Project Co-Head

Prof. Peter Sollberger

Lecturer

+41 41 757 68 46

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode