Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Praxis des ALM Praxis des ALM

Praxis des ALM

Wann kommt die Zinswende? Ungewiss. Kommt sie? Ja! Es ist an der Zeit, Verständnis, Modelle und Prozesse des Zinsrisikomanagement zu hinterfragen, um sich für anstehende Turbulenzen zu rüsten. Dieses Projekt will dabei eine Hilfe sein.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

06.05.2015 - 31.07.2016

Overview

Asset and Liabilty Management (abgekürzt ALM) ist ein Synonym für Bilanzmanagement. Hauptziel ist, diese vor den Auswirkungen überraschender Zinsänderungen zu schützen. Dazu wird das ganze Arsenal moderner Risikobewirtschaftung eingesetzt: Risiken erkennen und quantifizieren, das Verhalten der Kunden verstehen, Kundengeschäfte risikogerecht preisen, Strategien entwickeln, interne Regulatorien, Prozesse und Instrumente für den Umgang damit schaffen. Auch vorbehaltene Notfallpläne gehören dazu.

ALM verbreitete sich in den Neunzigerjahren. Damals wurden Zinsen – und andere ökonomische Variablen auch – volatiler. Zudem tauchten neue ökonomische Theorien und Modelle auf (wie Monte Carlo Simulation und Value at Risk). Personal Computer traten ihren Siegeszug an. Die systematische Risikobewirtschaftung grosser Finanzportfolien wurde möglich.

Inzwischen ist die Welt auch um die Erfahrung einiger Kreditzyklen und Finanzkrisen reicher. Andere Themen dominierten zwischenzeitig über ALM: Blasen und Kreditkrisen, die globale Finanzkrise,  Kapital- und Liquiditätsvorsorge, Regulierung. Ein grosser Megatrend aber verbindet all diese Themen: Der sekuläre Trend zu stets niedrigeren, unerreicht tiefen Zinsniveaus.

In den Neunzigerjahren waren Nullzinsen undenkbar. Vor kurzem waren Negativzinsem undenkbar. Inzwischen ist beides Realität, und die neue Zinsumgebungen hat Geschäfts- und Risikomodelle auf den Kopf gestellt. Bilanzmanagement ist schwieriger geworden. Die grösste Herausforderung steht uns allen aber noch bevor: Die Trendumkehrung mit dem Übergang zu einer Phase steigender Zinsen.

Diese Zinswende könnte schmerzhaft werden. Wann kommt sie? Ungewiss. Kommt sie? Ja! Die SNB warnt seit einigen Jahren vor den dann ausbrechenden Zinsrisiken. Sie bleibt aber bisher eine Ruferin in der Wüste. Vielen anderen Marktteilnehmer scheint dieses Szenario eher unangenehm. In dieses Bild passt, dass auch die Kapitalanforderungen gemäss Basel III die ALM Zinsrisiken regulatorisch nicht erfassen.

Es wird langsam Zeit, Verständnis, Modelle und Prozesse des Zinsrisikomanagement zu hinterfragen, um sich für anstehende Turbulenzen zu rüsten. Dieses Projekt will dabei eine Hilfe sein. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug IFZ
  • CC Financial Services
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Martin Spillmann
Member of project team
  • Patrick Hummel
  • Linard Nadig
  • Roger Rissi
  • Gökan Tercan
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Roger Rissi

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/06/2015 - 07/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK