Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpen durch kontinuierliche Leistungsregelung Effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpen durch kontinuierliche Leistungsregelung

Effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpen durch kontinuierliche Leistungsregelung

Luft/Wasser-Wärmepumpen sind ein weit verbreitetes System zur Bereitstellung von Heizenergie, mithin weil sie einfach zu installieren und betreiben sind. Im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung ist ihre Effizienzsteigerung von grossem Interesse.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.06.2008 - 31.12.2011

Overview

Verschiedene sich ergänzende Forschungsprojekte des Bundesamtes für Energie (BFE) belegen die Tatsache, dass Luft/Wasser-Wärmepumpen ein noch grosses Potenzial zur Einsparung von Primärenergie haben. Die Fortschritte in der Kompressor- und Ventilatortechnik eröffnen neue Möglichkeiten für die Prozessführung. Es bieten sich grundsätzlich zwei Massnahmen an, mit welchen die Effizienz erheblich verbessert werden kann: einerseits die kontinuierliche Leistungsregelung von Kompressor und Ventilator und andererseits die konsequente Verwendung der Abtauung mit Ventilatornachlauf.

Dieses Projekt befasst sich mit der Erarbeitung allgemeingültiger Auslegungs- und Planungs-grundlagen für die Realisierung effizienter, betriebssicherer und wirtschaftlicher Luft/Wasser-Wärmepumpen mit kontinuierlicher Leistungsregelung.

Mittels Simulationen und Experimenten wurde eine Regelung konzipiert und entwickelt, welche in Abhängigkeit des Umgebungszustandes und des Heizbedarfs den Kältemitteldurchsatz und den Luftvolumenstrom optimal regelt. Zur Bestätigung des Potenzials sowie zur Überprüfung und Verfeinerung der entwickelten Regelung wurden drei verschiedene Prototypen leistungsgeregelter Luft/Wasser-Wärmepumpen realisiert. 

Die Resultate aus den theoretischen und experimentellen Untersuchungen bestätigen das Potenzial der Leistungsregelung von Luft/Wasser-Wärmepumpen eindrücklich. Vergleiche mit JAZ aus Feldstudien zeigen, dass durch die Leistungsregelung Effizienzsteigerungen im Bereich von 10% bis 70% erzielt werden können. Bei Verwendung von Kompressoren und Ventilatoren mit geeignetem Teillastverhalten und durch eine optimale Regelung liegen die erreichbaren JAZ leistungsgeregelter Luft/Wasser-Wärmepumpen im Bereich von heutigen Sole/Wasser-WP mit Ein/Aus-Regelung. Damit ermöglichen künftige Luft/Wasser-Wärmepumpen-Systeme mit Leistungsregelung nicht nur beträchtliche Energie­einsparungen, sondern sie sind anderen Heizsystemen, insbesondere bei Verwendung in sanierten Altbauten, auch wirtschaftlich überlegen. Eine Abschätzung des wirtschaftlichen Potenzials zeigt, dass die über die gesamte Abschreibungsdauer resultierende Kosteneinsparung gegenüber der Verwendung „typischer“ Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Ein/Aus-Regelung mehrere tausend Franken betragen kann.

Emerson-Copeland Inverter-Scroll Kompressor, © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Luft/Wasser-Wärmepumpen-Prototyp mit Leistungsregelung, © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Prüfstand mit eingebautem Luft/Wasser-Wärmepumpen-Prototyp , © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Ziehl-Abegg Axialventilator , © Hochschule Luzern - Technik & Architektur
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
External project partner
  • Emerson Climate Technologies GmbH
  • Ziehl-Abegg Schweiz AG
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lukas Gasser
Project Co-Head
  • Beat Wellig

Brief information

Status:

Completed

Period:

06/01/2008 - 12/31/2011

Project Co-Head

Prof. Dr. Beat Wellig

Lecturer

+41 41 349 32 57

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK