Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. WEXA: Exergie-Analyse zur Effizienzsteigerung von Luft/Wasser-Wärmepumpen WEXA: Exergie-Analyse zur Effizienzsteigerung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

WEXA: Exergie-Analyse zur Effizienzsteigerung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Das Interesse an Heizsystemen mit Wärmepumpen ist allgemein gross und wird in Zukunft weiter zunehmen.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.01.2006 - 30.04.2008

Overview

In dieser Studie wird mittels Exergie-Analyse systematisch aufgezeigt, wo die Verluste in Heizsystemen mit Wärmepumpen auftreten, wie gross sie sind und wie stark sich diese Verluste auf die anderen Teilprozesse des Heizsystems auswirken. Alle thermodynamischen Effizienz­bewertungen erfolgen mit den zwei Begriffen Exergieverlust und exergetischer Wirkungsgrad. Mit der durchgeführten Exergie-Analyse wird gezeigt, dass die Ursache für die mässig gute Effizienz herkömmlicher Heizsysteme mit Wärmepumpen in der ungünstigen Regelstrategie der Wärmepumpe liegt. Mit zunehmender Aussentemperatur steigt die Leistungszahl solcher Anlagen zwar an – im Gegensatz dazu nimmt der exergetische Wirkungsgrad, als thermodynamisch einwandfreie Bewertungs­grösse, jedoch ab. Die Thermodynamik des Heizens würde dagegen einen Anstieg des exergetischen Wirkungsgrades erlauben. Ziel dieser Studie ist es zu zeigen, wie die Regelstrategie des Heizsystems und im speziellen der Wärmepumpe, zur Erreichung einer markanten Effizienzsteigerung angepasst werden muss. Die wichtigste Massnahme ist die Reduktion der Temperaturdifferenzen für die Wärme­übertragung durch eine geeignete Leistungsregelung der Wärmepumpe.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lukas Gasser
Project Co-Head
  • Beat Wellig

Brief information

Status:

Completed

Period:

01/01/2006 - 04/30/2008

Project Co-Head

Prof. Dr. Beat Wellig

Lecturer

+41 41 349 32 57

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK