Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. CABEE – Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences CABEE – Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences

CABEE – Capitalizing Alpine Building Evaluation Experiences

Im Interreg IV B Projekt CABEE kooperieren 7 Staaten im europäischen Alpenraum um einen länderübergreifenden Bogen in der Bewertung von Gebäuden und Gebäudeverbänden aufzuspannen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07.07.2012 - 31.12.2016

Overview

Alpine Space Programme

«Gemeinsam für einen lebenswerten Alpenraum» – so lautet das Motto des transnationalen Programms für Zusammenarbeit Alpine Space, an dem sich sieben Staaten – Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien sowie die Schweiz und Liechtenstein beteiligen.

Interreg IV B Projekt CABEE

Basierend auf den Ergebnissen des Vorprojektes ENERBUILD wird ein länderübergreifender Bogen für die Gebäudebewertung aufgespannt um die Transformation auf der Ebene des Gebäudes und des Gebäudeverbandes voranzutreiben. Im Zentrum dieser Betrachtungen stehen der nachhaltige Umgang mit Ressourcen, sowie der Gebäudebetrieb und die Nutzer/-innen. Aus spezifischen regionalen Rahmenbedingungen haben sich verschiedene Herangehensweisen in der Gebäudebewertung entwickelt. Die unterschiedlichen Bewertungssysteme und Modelle in den beteiligten Ländern dienen in CABEE als Fallstudien für vergleichende Analysen und dem Erfahrungsaustausch.
Ziel ist es die einzelnen Akteure in Politik, Planung und Umsetzung zu unterstützen. CABEE zeigt Entscheidungsgrundlagen auf. Die öffentliche Hand soll in ihrer Vorbildfunktion für die Transformation des eigenen Gebäudebestandes gestärkt, KMU zur vermehrten Anwendung neuer Technologien und Materialien motiviert und ein besseres Verständnis für die Nutzer/innen im alltäglichen Gebäudebetrieb geschaffen werden.
Gleichzeitig erweitert CABEE den Fokus vom einzelnen Gebäude auf ganze Gebäudegruppen. In der Vernetzung und dem konsequenten Ausnutzen von Synergien im Gebäudeverband liegt Potential für zukünftige Optimierungen. In der Arbeitsgruppe Synergy grids soll die Szenarienentwicklung anhand von Praxisbeispielen Impulse für zukünftige Umsetzungen liefern. Unterschiedliche Ansätze in der Bewertung auf Ebene des Gebäudeverbandes sind in einigen Regionen schon seit längerer Zeit in Entwicklung und werden näher diskutiert um Argumente für die Schaffung der politischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen zu liefern.

Alpine Space Projekt CABEE, © CABEE
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • ITZ Innovations Transfer Zentralschweiz
  • Regionalentwicklung Vorarlberg eGen
  • Network Enterprise Alps (NENA)
  • BAUAkademie Lehrbauhof Salzburg
  • Rhônalpénergie-Environnement RAEE
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Rosenheim
  • EURAC Accademia Europea Bolzano
  • Piedmont Region- Department for Strategic Programming, Spatial Policies and Housing
  • Veneto Region, DG Urban Planning and Landscape
  • Pososki razvojni center PRC
  • Gradbeni inštitut ZRMK, Building and Civil Engineering Institute ZRMK
  • Hochschule Luzern - Technik & Architektur
External project funder
  • ZVDK Zentralschweizer Volksdirektorenkonferenz
  • Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Funding
  • ARE
hidden

Links

  • CABEE Homepage

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sonja Geier
Member of project team
  • Doris Ehrbar
  • Thomas Heim
  • Raphaela Schmickl
  • Peter Schwehr
hidden

Documents

  • CABEE-Flyer

    (1.5 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/07/2012 - 12/31/2016

Project Head

Dr. Sonja Geier

Lecturer

+41 41 349 34 97

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK