Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Smart Density Bafu Smart Density Bafu

Smart Density Bafu

Der Bund hat mehrfach das Ziel formuliert, den hohen Flächenverbrauch in der Schweiz zu verlangsamen und die Zersiedelung zu bremsen.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

15.07.2011 - 15.09.2013

Overview

Der Bund hat mehrfach das Ziel formuliert, den hohen Flächenverbrauch in der Schweiz zu verlangsamen und die Zersiedelung zu bremsen. Hierfür ist die Aktivierung von inneren Nutzungsreserven nötig. Das Projekt „Smart Density – Erneuern und Verdichtung mit Fokus Holzbau“ konzentriert sich auf die vom Bund unterstützte Aktivierung von Innenreserven. Für die Transformation von bestehenden Quartieren und brachfallenden Arealen wurden gemeindespezifische Strategien der Verdichtung formuliert. Diese umfassten  (1) grossflächige Sanierungsmassnahmen, (2) die angemessene Positionierung und Dimensionierung zusätzlicher Bauvolumen sowie (3) die Strategie temporärer Nutzung. Unter Einbeziehung der Liegenschaftseigentümer wurden anschliessend städtebauliche Szenarien für konkrete Standorte entwickelt, welche regionale und lokale Charakteristika berücksichtigen. Anhand baulicher Konzepte für spezifische Verdichtungsmassnahmen wurden die Vorteile der Holzbauweise für das Bauen im Bestand aufgezeigt. Die Resultate des Projektes stehen den beteiligten Gemeinden als Kommunikationsgrundlagen zur Aktivierung innerer Nutzungsreserven zur Verfügung.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Stadt- und Regionalentwicklung
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project funder
  • Raum und Wirtschaft (rawi)
  • Holzbau Schweiz
  • Lignum Holzwirtschaft
  • Isofloc AG
  • Fermacell
  • Knauf Insulation
  • HWS Fachverband des Holzhandels
  • VGQ Schweizerischer Verband Geprüfte Qualitätshäuser
  • VELUX Schweiz AG
Funding
  • BAFU
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ulrike Sturm
Member of project team
  • Franco Bezzola
  • Dorothe Gerber
  • Fabienne Koller
  • Colette Peter
  • Marco Schmutz
  • Jörg Schumacher
  • Peter Schwehr
hidden

Documents

  • Verdichtetes Bauen mit Holz

    (2.7 MB) .PDF 

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (9)

    • Sturm, Ulrike (2015). Was heisst qualitätsvolle Verdichtung? Thema Umwelt, 2015(1), 18-19.

    • Nigg, Sarah (2015). Smart Density: Ab in die Lücke [Besprechung des Buchs Lignum (Hrsg.) (2014): Smart Density: Erneuern und Verdichten mit Holz. Lignatec 29, Hochschule Luzern, CC RO und CC TP (Hrsg.) (2014): Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden durch Dialog und Kooperation. Zürich: vdf-Verlag.]. Hochschule Luzern Das Magazin, 2015(1), 14-16.

    • Sturm, Ulrike (2015). Entgrenzung nach oben? Hochhausboom im Zeichen der Verdichtung. Metron, Themenheft 31: Grenzen? System, Regel, Prozess, (31), 30-32.

    • Sturm, Ulrike (07.09.2014). Ein Stockwerk mehr geht immer. NZZ am Sonntag, 12-13.

    • Sturm, Ulrike (07.03.2014). Nachbarschaft ist ganz wichtig: Wie hängen Glück und Wohnumfeld zusammen? Beobachter extra, 4-5.

    • Sturm, Ulrike; Bezzola, Franco; Peter, Colette; Schumacher, Jörg & Kämpfen, Beat (10.02.2014). Smart Density- Erneuern und Verdichten mit Holz. Lignatec: die technischen Holzinformationen der Lignum = [les informations techniques bois de Lignum] / Lignum, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für das Holz, 2014, 3-34.

    • Sturm, Ulrike; Peter, Colette & Schwehr, Peter (2014). Smart Density - Verdichtung als dialogischer und kooperativer Prozess. Collage : Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau : Publikation FSU, KPK/COSAC/COPC, 2014(5), 17-20.

    • Sturm, Ulrike (2014). Wie schafft man Nähe ohne Enge zu erzeugen? First: bauen und leben mit Holz: [das Fachmagazin von Holzbau Schweiz], 2(3), 44-49.

    • Sturm, Ulrike & Schumacher, Jörg (2014). Smart Density: Siedlungsentwicklung nach innen. Intelligent bauen: Fachzeitschrift für vernetztes und nachhaltiges Planen, Bauen und Bewirtschaften, 2014(11), 44-46.

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Sturm, Ulrike & Schwehr, Peter (2014). Smart Density: Erneuern und Verdichten mit Holz. In forum-holzbau (fhb), Biel (Hrsg.), Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum: Tagungsband zum Forum Holz Bau Urban Köln - 7. Europäischer Kongress (EBH 2014) (S. 200-210). Biel: Eigenverlag forum-holzbau.

  • Presentation (conference/report/lectures) (10)

    • Sturm, Ulrike (02.12.2015). Siedlungsentwicklung nach innen als Motor für die energetische Gebäudesanierung. 21. Internationales Holzbauforum, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.

    • Sturm, Ulrike (29.05.2015). Urbane Qualität für Stadt und Umland: Was trägt die Forschung dazu bei? Siedlungen hochwertig verdichten, Soloturn.

    • Sturm, Ulrike (28.11.2014). Smart Density: Was heisst qualitätsvolle Innenentwicklung? Herausforderungen, Lösungswege und konkrete Umsetzungsbeispiele in Gemeinden und Quartieren. Raumsparende Siedlungsentwicklung: Wo können Gemeinden ansetzen?, Olten.

    • Sturm, Ulrike (17.11.2014). Qualitätsvolle Innenentwicklung: Was heisst das? Empfehlungen und konkrete Hilfsmittel für Gemeinden. Qualitätsvolle Innere Verdichtung – Herausforderungen und Chancen, Sursee.

    • Sturm, Ulrike (23.10.2014). Qualitätsvolle Innenentwicklung von Städten und Gemeinden – durch Dialog und Kooperation. Innenentwicklung von Gemeinden und Städten: eine Gemeinschaftsaufgabe, Luzern.

    • Sturm, Ulrike; Schumacher, Jörg & Schwehr, Peter (04.09.2014). Smart Density: Erneuern und Verdichten mit Holz. 18. Status- Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt, Zürich.

    • Sturm, Ulrike (10.12.2013). Smart Density: Von der Strategie zur Umsetzung. Luzerner Raumplanerkonferenz, Luzern.

    • Sturm, Ulrike (22.11.2013). Wie dicht ist nah genug? Forum Denkmalpflege Bern, Bern.

    • Sturm, Ulrike (25.03.2013). Smart Density: Verdichtetes Bauen mit Holz. Innenentwicklung: Verdichtung als Herausforderung, Sankt Gallen.

    • Sturm, Ulrike; Schumacher, Jörg; Schwehr, Peter & Kämpfen, Beat (12.09.2012). Smart Density: Qualitätssicherung und Entwicklung zukunftsfähiger Wohntypologien beim verdichteten Bauen. 17. Status- Seminar Forschen und Bauen im Kontext von Energie und Umwelt, Zürich.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/15/2011 - 09/15/2013

Project Head

Prof. Dr. Ulrike Sturm

Head of the Institute for Sociocultural Development

+41 41 367 48 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode