Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Windlasten auf Fahnenmasten Windlasten auf Fahnenmasten

Windlasten auf Fahnenmasten

Fahnenmasten werden durch Windeinwirkungen starken Beanspruchungen ausgesetzt, deren Berechnung in der Branche kaum bekannt oder zumindest mit grossen Unsicherheiten behaftet ist.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

28.04.2011 - 31.12.2012

Overview

Fahnenmasten werden durch Windeinwirkungen starken Beanspruchungen ausgesetzt, deren Berechnung in der Branche kaum bekannt oder zumindest mit grossen Unsicherheiten behaftet ist. Dies erschwert die Auswahl des optimalen, auf die Kundenwünsche zugeschnittenen Produkts und führt auch hin und wieder zu Schadensfällen, deren Ursachen oft ungeklärt bleiben. Windbelastungen auf Tragwerke werden nach dem Stand der Technik durch die im Bauingenieurwesen bekannten Normen festgelegt. Der darin beschriebene Rechengang erweist sich aber einerseits als für eine Herstellerfirma zu komplex und andererseits bestehen bei den zu wählenden Einflussparametern teilweise grosse Unsicherheiten. In einem Vorprojekt werden die für die Beanspruchung des Fahnenmastes notwendigen Einflussfaktoren identifiziert und mittels einer Parameterstudie deren Relevanz für die Auswahl des Produktes quantifiziert. Messungen an einem Fahnenmast an der HSLU dienen der Überprüfung der theoretischen Zusammenhänge und sollen eventuelle Unsicherheiten bei den Einflussparametern aufzeigen. Aus den Erkenntnissen sowohl der theoretischen als auch der experimentellen Untersuchungen wird ein Antrag für das KTI finanzierte Hauptprojekt formuliert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Mechanical Systems
External project funder
  • Aluart AG
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • René Bärtsch
Member of project team
  • Thomas Staubli
  • Martin von Burg

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

04/28/2011 - 12/31/2012

Project Head

Prof. René Bärtsch

Lecturer

+41 41 349 32 28

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK