Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen

Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebots- und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen

Forschungsprojekt gab Überblick zu Angeboten sexueller Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der Deutschschweiz. Auf diesem Hintergrund Bedürfnisabklärung mit der Zielgruppe und Feststellung von Angebotslücken in Umsetzung der BRK

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

21.11.2012 - 30.04.2015

Overview

Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, die freie Entfaltung der Persönlichkeit und der Schutz der sexuellen Integrität gehören zum Kern der Grund- bzw. Menschenrechte, wie es die Behindertenrechtskonvention (BRK) in entsprechenden Artikeln explizit formuliert. Die Schweiz als Vertragsstaat ist auf diesem Hintergrund gefordert, einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Hilfsangeboten in Themen der sexuellen Gesundheit analog zur Allgemeinbevölkerung zu gewährleisten. Das Forschungsprojekt fasste den aktuellen Forschungsstand zu Themen sexueller Gesundheit bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen zusammen und gab einen Überblick zur gegenwärtigen Versorgung der öffentlich geförderten ambulanten Angebote zu sexueller Gesundheit in der Deutschschweiz in den Arbeitsfeldern der Behindertenhilfe, sexuelle Gesundheit sowie der Opfer- bzw. Täterberatung. Darüber hinaus beschrieb es vor dem Hintergrund einer Bedürfnisanalyse von Menschen mit kognitiven Einschränkungen deren Bedarf im barrierefreien Zugang zu Information und Kommunikation hinsichtlich Verfügbarkeit, Zugang, Annehmbarkeit und Qualität sowie Partizipation in Angeboten. 

Die in der Deutschschweiz zwischen 2013 und 2015 erhobenen Daten zu öffentlich zugänglichen Angeboten sexueller Gesundheit für erwachsene Menschen mit kognitiven Einschränkungen zeigen in den drei Arbeitsfeldern Behindertenhilfe, sexuelle Gesundheit und Opfer- bzw. Täterberatung eine allgemeine Verfügbarkeit solcher Angebote. Sie decken sowohl die grossen Städte wie auch die ländlichen Gebiete ab. Es gibt jedoch Unterschiede in Art und Umfang der Angebote in den Deutschschweizer Kantonen. Hier bestehen verschiedene wichtige Bedarfslücken, wie fehlende Begegnungsangebote, die näheres Kennenlernen ermöglichen und dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse sexueller Orientierungen berücksichtigen. Zudem sind Informationen und Kommunikation für Menschen mit kognitiven Einschränkungen nicht ausreichend an diese adressiert, indem sie beispielsweise in leichter Sprache verfasst sind. Dasselbe trifft auf die physische Umwelt zu, deren Barrierefreiheit oft nicht oder nur unvollständig gewährleistet ist. Unsere Forschung zeigte zudem, dass es erst wenige Fachpersonen gibt, die sich sowohl für das Thema Behinderung als auch im Thema Sexualität beruflich qualifiziert haben. Ausserdem wurde ersichtlich, dass die Partizipation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen in der Zusammenstellung, Durchführung und Evaluation von Angeboten noch deutliches Entwicklungspotential hat. Zusammenfassend ist ein erheblicher Handlungs- bzw. Nachholbedarf der Einrichtungen in der angemessenen Realisierung des gleichberechtigten Zugangs zu Angeboten und Dienstleistungen der sexuellen Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen festzustellen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Links

  • Publikation Forschungsergebnisse Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Katharina Lechner
  • Irene Müller
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Manuela Käppeli
hidden

Documents

  • Projektflyer Angebote zu sexueller Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen

    (58.7 KB) .PDF 

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Kunz, Daniel (Hrsg.). (2016). Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Angebotsübersicht und Bedürfnisabklärung zu öffentlich zugänglichen Dienstleistungen sexueller Gesundheit. Luzern: interact.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kunz, Daniel & Müller, Irene (18.08.2016). Sexual Health: Needs and Services for People with mental disabilities against the backdrop of the Disabilities Rights Convention - Presentation of a quantitative and qualitative Study. Sexuality and Social Work Conference 2016, Olten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/21/2012 - 04/30/2015

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK