Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Braucht Luzern einen Bus oder ein Tram? Braucht Luzern einen Bus oder ein Tram?

Braucht Luzern einen Bus oder ein Tram?

Trotz hohen Investitions- und Betriebskosten können Tramsysteme grosse positive Effekte z.B. bei der Stadtentwicklung auslösen. Im Rahmen dieses Projektes wurden die Eignung Luzerns für ein Tramsystem untersucht und ein Fachkongress zum Thema organisiert.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

17.10.2013 - 31.07.2014

Overview

Welches urbane Verkehrssystem ist für Luzern das Richtige: Tram, Bus oder ein BHLS (Bus with a high level of service)? Unter den Bezeichnungen BHLS oder BRT werden qualitativ hochwertige Bussysteme verstanden, die sich durch eigenständiges Design, eine höherwertige Positionierung, eine hohe Leistungsfähigkeit und eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen. Der Verkehrsverbund Luzern hat die Hochschule Luzern damit beauftragt, die Wahl des richtigen Verkehrssystems für Luzern zu untersuchen.

Zum Auftrag gehörten drei Elemente. Erstens wurden der aktuelle Stand und die Erfahrungen mit Schnellbussystemen in Europa und weltweit aufgrund bestehender Untersuchungen dokumentiert. Zweitens wurde anhand eines etablierten Verfahrens die Systemfrage für die Agglomeration Luzern anhand der definierten vier Linien analysiert. Drittens wurden weitere Schweizer Städte identifiziert, in denen die Einführung eines Schnellbussystems in Frage käme. Neben der Studie organisierte die Hochschule Luzern einen halbtägigen Fachkongress, der die Verkehrssystemwahl für mittelgrosse Schweizer Städte thematisierte.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Tourism and Mobility ITM
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Öffentliche Hand
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Roger Sonderegger
Member of project team
  • Jonas Frölicher
  • Yann Stricker
  • Widar von Arx
  • Thomas Wozniak

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Frölicher, Jonas; Sonderegger, Roger & von Arx, Widar (2015). Bus oder Tram für mittelgrosse Städte? Schweizer Eisenbahn-Revue, 48-51.

    • Sonderegger, Roger; Sorg, David; Frölicher, Jonas & von Arx, Widar (2015). Ist der Bus die neue Strassenbahn?: Die Stadt Luzern an der Schwelle zwischen Bus und Tram. Der Nahverkehr, 2015(5), 41-44.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/17/2013 - 07/31/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode