Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Beschuldigte mit einer geistigen Behinderung im Strafverfahren Beschuldigte mit einer geistigen Behinderung im Strafverfahren

Beschuldigte mit einer geistigen Behinderung im Strafverfahren

Verfahrensgerechtigkeit für Beschuldigte mit intellektuellen Beeinträchtigungen

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

02.07.2010 - 31.12.2012

Overview

Beschuldigte mit einer intellektuellen Beeinträchtigung sehen sich während eines Strafverfahrens mit einem Rechtssystem konfrontiert, dessen Abläufe schon für Menschen ohne intellektuelle Beeinträchtigung schwer zu verstehen sind. Erhalten Betroffene nicht die nötige Unterstützung und werden Besonderheiten in der Kommunikation von den Verfahrensbeteiligten nicht berücksichtigt (z. B. erhöhte Suggestibilität bei der Einvernahme), haben sie geringere Chancen auf Verfahrensgerechtigkeit als Normalbegabte.

Die Vermittlung handlungsrelevanten Wissens kann verfahrensbeteiligte Fachpersonen dazu befähigen, die besonderen Bedürfnisse intellektuell beeinträchtigter Beschuldigter bei der Einvernahme zu berücksichtigen, und auf diese Weise beispielsweise das Risiko von Falschgeständnissen verringern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Susanna Niehaus
Member of project team
  • Seraina Caviezel Schmitz
  • Paula Krüger

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Krüger, Paula; Caviezel Schmitz, Seraina & Niehaus, Susanna (2016). Täterbezogene Mythen über geistige Behinderung und sexuelle Gewalt. Recht & Psychiatrie, 34(2), 87-95.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

07/02/2010 - 12/31/2012

Project Head

Prof. Dr. Susanna Niehaus

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK