Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Stärkung und Positionierung der Studienrichtung Soziokulturelle Animation – Teilprojekt 2: Anwendungsorientierte Grundlagenforschung Stärkung und Positionierung der Studienrichtung Soziokulturelle Animation – Teilprojekt 2: Anwendungsorientierte Grundlagenforschung

Stärkung und Positionierung der Studienrichtung Soziokulturelle Animation – Teilprojekt 2: Anwendungsorientierte Grundlagenforschung

Der Forschungsbereich zur Soziokulturellen Animation soll ausgebaut werden, indem unter anderem Forschungsprojekte zur theoretischen Weiterentwicklung der Soziokultur lanciert werden.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

14.10.2014 - 31.12.2015

Overview

Ausgangslage

Empirische Forschung in der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) ist hinsichtlich ihrer thematischen Vielfalt als auch gemessen an der Zahl von Publikationen im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren enorm angewachsen. Neben theoretischen Beiträgen gehören empirische Untersuchungen damit immer mehr zum Selbstverständnis einer reflexiven, kritischen Wissenschaft von der Sozialen Arbeit. Studien mit einem empirischen Forschungsdesign im Bereich der Soziokulturellen Animation liegen indes nur vereinzelt vor. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit das Thema «Soziokultur» für die nächsten Jahre als einen ihrer Forschungsschwerpunkte definiert. Es gilt, diesen Schwerpunkt noch weiter auszubauen und die angewandte Grundlagenforschung stärker mit der Lehre und dem Berufsprofil zu verknüpfen.

Ziele im Teilprojekt 2: Anwendungsorientierte Grundlagenforschung

  • Forschungsfragen und Projektideen für eine breiter abgestützte anwendungsorientierte Grundlagenforschung im Bereich der soziokulturellen Projektarbeit generieren.
  • Die wissenschaftliche Weiterentwicklung im Forschungsschwerpunkt „Soziokultur“ am Institut für soziokulturelle Entwicklung weiter ausbauen und verstetigen.
  • Die Publikationstätigkeit im Bereich der empirischen Forschung anstossen.
  • 1-2 grössere Forschungsprojekte bis zur Eingabereife entwickeln.
  • Vernetzung mit der Forschungscommunity, die der Soziokultur nahe steht und Klärung möglicher Kooperationen für Forschungsprojekte.

Umsetzung

Für den strategischen Aufbau des Forschungsschwerpunkts Soziokultur ist geplant, die Praxis der Animation empirisch im Rahmen kleinerer Studien in erster Linie mit qualitativen Methoden zu beforschen. Ein Schwerpunkt dabei bilden neben den traditionellen, soziokulturellen Arbeitsfeldern wie beispielsweise offene Kinder- und Jugendarbeit neuere berufliche Umfelder aus den Bereichen Alter und Generationen sowie der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung. Zusätzlich wird eine Zusammenstellung und Auswertung internationaler empirischer Forschungsliteratur zu zentralen Begriffen/Themen der Soziokulturellen Animation erfolgen. Theoretische Impulse für die Forschung zur Soziokultur sollen unter anderem die Organisationswissenschaften, die Professionssoziologie und die ethnomethodologischen Studies of Work liefern.

 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Sociocultural Development
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephan Kirchschlager
Member of project team
  • Franco Bezzola
  • Rebekka Ehret
  • Simone Gäumann
  • Jasmin Jung
  • Meike Müller
  • Bettina Nägeli
  • Mario Störkle
  • Alex Willener
hidden

Documents

  • Projektflyer Stärkung und Positionierung der Soziokulturellen Animation

    (58.4 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/14/2014 - 12/31/2015

Project Head

Prof. Dr. Stephan Kirchschlager

Head of the Institute of Social Work and Law

+41 41 367 48 76

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK