Weiterbildungen lohnen sich auch, wenn die Karriere für Sie keine zentrale Rolle mehr spielt. Wichtig ist – neben den formalen Voraussetzungen – Ihr Interesse an der jeweiligen Thematik.
Lernen von Anderen – weil unterschiedliche Perspektiven bereichern
Die Teilnehmenden in unseren Weiterbildungen unterscheiden sich nicht nur in ihrem Alter. Viel relevanter für einen bereichernden Austausch sind die unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen, die unterschiedlichen Kompetenzschwerpunkte, Persönlichkeiten, Ziele und Werte.
Wenn Sie schon einiges an Lebenserfahrung mitbringen: Sie sind damit nicht die «Exotin» oder der «Exot» in der Gruppe.
Lernen ist anspruchsvoll – «Überlernen» manchmal noch viel mehr
Jahrzehntelange Berufserfahrung schafft Routine, man kennt das Metier, die Organisations- und Arbeitswelt und hat Expertise durch tägliche Praxis erworben. Eine Weiterbildung ist eine gute Gelegenheit sich zu fragen: Stimmen meine Bilder noch? Gibt es neues Wissen, neue Perspektiven, neue Methoden?
Wir wünschen uns Teilnehmende, die sich – unabhängig von ihrem Alter – auf Neues einlassen, auch wenn es «quer» liegt, zu dem was man schon kennt. Und wenn Sie möchten, dann unterstützen wir Sie auch dabei, lang Bewährtes zu «überlernen».
Mythen und Märchen zum Lernen 50+ – haben bei uns nichts verloren
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Lernfähigkeit mit dem Älterwerden nicht grundsätzlich nachlässt. Lediglich die Geschwindigkeit, Informationen zu verarbeiten, kann besonders bei komplexen Aufgaben abnehmen. Und ja: Man sieht schlechter und braucht daher eine stärkere Beleuchtung und eine gut lesbare Schriftgrösse.
Wir wissen das und arbeiten daran, dies in unseren Angeboten zu berücksichtigen.
Close