Die Mediationsakte von 1803 im Plakatformat: Regierungsrat Marcel Schwerzmann, Jeanne Reinacher, Studentin der Hochschule Luzern – Design & Kunst, Jürg Schmutz, Staatsarchivar (v. l.).
Die moderne Schweiz wird dieses Jahr 175 Jahre alt, der Kanton Luzern am kommenden 19. Februar bereits 220 Jahre. Um zwei grosse historische Ereignisse nicht gegenseitig zu konkurrenzieren, feiert der Luzern aber erst in zwei Jahren, und zwar unter dem Motto «LU 222». Regierungsrat Marcel Schwerzmann stellte heute an einer Medienkonferenz die geplanten Aktivitäten rund um die Feierlichkeiten vor. Sie sollen das ganze Jahr 2025 über dauern.
Eine wichtige Rolle beim Fest spielt auch die Hochschule Luzern: Mit Jeanne Reinacher steuert eine Studentin im dritten Jahr des Bachelor Graphic Design die visuelle Gestaltung von LU 222 bei. Ihr Entwurf umfasst ein rundes, an einen Sticker angelehntes Logo und 222 Plakate, die überall im Kanton verteilt werden. Reinachers. Er setzte sich in einem Wettbewerb gegen 16 weitere Arbeiten durch. «Ich habe eine Form gewählt, die einfach in der Wiedererkennung ist, klar im Design und eine optische Nähe schafft», erklärte Jeanne Reinacher während der Präsentation an der Medienkonferenz.
Auch Studierende des Departements Wirtschaft der Hochschule Luzern sind an LU 222 beteiligt: Sie entwickeln im Frühlingssemester 2023 unter der Leitung des Instituts für Kommunikation und Marketing ein Kommunikations- und Marketingkonzept für die Feierlichkeiten. Von Herbst 2023 bis Sommer 2024 entstehen zudem Texte für 222 Geschichten, die einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Kantons werfen.
Mehr Informationen zum Schnapszahl-Jubiläum finden sich auf der Website «222 Jahre Kanton Luzern».