View Mobile version
An der Hochschule Luzern herrscht Aufbruchstimmung: Im Herbst 2016 ziehen die Departemente Design & Kunst und Informatik um. Was erwartet Mitarbeitende und Studierende am neuen Ort? Was braucht es generell, damit Veränderungen gelingen? Die Magazin-Ausgabe vom Juni 2016 widmet sich dem Thema «Aufbruch».
20. June 2016 | Im Sommer 2016 wird die Hälfte des Departements Design & Kunst in die Viscosistadt nach Emmen umziehen. Für das klassische Industrieareal ein Zeichen des Aufbruchs.
20. June 2016 | Im September startet das neue Departement Informatik auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz. Die Hochschule Luzern bündelt damit ihre Informatik-Kompetenzen an einem Standort.
6. June 2016 | Aktuell ist die Hochschule Luzern mit ihren über 6’000 Bachelor- und Master-Studierenden auf 24 Standorte verteilt. Im Jahr 2019 sollen es nur noch halb so viele sein.
20. June 2016 | Ein Architekt, der Verantwortliche für die Umzugslogistik, ein Gemeindepräsident und weitere Beteiligte beleuchten die Veränderungen aus ihrer Sicht.
20. June 2016 | Verändern Organisationen sich, ist dieser Weg ins Unbekannte für viele eine Belastung. Erik Nagel, Spezialist für Change Management an der Hochschule Luzern, weiss, wie es gelingt, in der Veränderung eine Chance zu sehen.
20. June 2016 | Tritt Irène Schweizer auf, sind abenteuerliche Hörerlebnisse garantiert. Unter den Händen der Improvisationskünstlerin wird ein Flügel auch zum Xylophon oder zur Trommel. Dieses Jahr feiert die Grande Dame des Schweizer Jazz ihren 75. Geburtstag.
20. June 2016 | Am Anfang steht eine technologisch interessante Erfindung. Doch wer prüft die Nutzerfreundlichkeit? Wer bringt das Produkt zur Marktreife? Das Forschungsprojekt DesignSeed der Hochschule Luzern setzte Start-ups auf die (Erfolgs-)Spur.
20. June 2016 | Die über 2500 Jahre alte Hütte beim Attinghauser Geissrüggen war ein sensationeller Fund. Architekturstudierende der Hochschule Luzern halfen mit, diese und 700 weitere Fundstellen im Kanton Uri zu dokumentieren.
20. June 2016 | Verkehrsflugzeuge sollen umweltfreundlicher und leiser werden. Ingenieure der Hochschule Luzern bringen deshalb die Powerline Communication (PLC) an Bord.
20. June 2016 | Fälle von Sozialhilfemissbrauch sorgen für heftige Debatten in Medien und Politik. Als Folge stehen das System Sozialhilfe unter scharfer Beobachtung. Mit negativen Folgen.
20. June 2016 | Viele Gemeinden wollen wachsen, weil sie sich davon höhere Steuereinnahmen versprechen. Die Hochschule Luzern entwickelte Instrumente, mit denen sich die Gemeindeentwicklung zuverlässiger planen lässt.
20. June 2016 | Ein Animationsfilm über die Tochter einer Alkoholkranken oder ein Projekt, das Pensionäre einer Firma zusammenbringt: So vielfältig sind die Abschlussarbeiten von Studierenden des Departements Design & Kunst der Hochschule Luzern.
20. June 2016 | Die Arbeit von Staatsanwalt Frédéric Störi ist herausfordernd, insbesondere wenn es um Fälle geht, die im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Rückhalt gibt ihm seine Familie – und die Beschäftigung mit Kunst.
20. June 2016 | Zwei Forscherinnen haben im Rahmen eines ökonometrischen Modells den Zusammenhang zwischen Wohneigentum und Lebenszufriedenheit analysiert werden. Die Resultate sind eindeutig
Blättern Sie die Magazin-Ausgabe vom Juni 2016 mit dem Schwerpunkt «Aufbruch» durch.
Das Magazin der Hochschule Luzern informiert dreimal jährlich über Lehre und Forschung. Es bietet Berichte, Reportagen, Kurznachrichten und Interviews.